Der American Hairless Terrier entstand in den amerikanischen Südstaaten aus gezielter Zucht mit natürlich vorkommenden haarlosen Rat Terriern. Der kleine, quirlige Hund bringt typische Terrier-Eigenschaften mit und ist vor allem bei Menschen mit Allergie beliebt. Der United Kernel Club hat den American Hairless Terrier 2004 als Rasse anerkannt.
Größe
Klein (5-10 kg)Felllänge
Haarlos / HypoallergenFellfarbe
Schwarz Orange / Mahagoni Braun / Schokobraun Weiß Creme Sandfarben BeigeFellmuster
Gepunktet / GesprenkeltCharakter
Leicht erziehbar
Kinderfreundlich
Wohnungshund
Eigenständig (kann alleine bleiben)
Als erster Hund geeignet
Geringe Gewichtszunahme
Gesund
Intelligent
Geringe Tendenz zu beißen
Geringe Tendenz zum Bellen
Keine Tendenz wegzulaufen
Verliert wenig Haare
Als Wachhund geeignet
Verspielt
Katzenfreundlich
Familienhund
Energielevel
Temperamentvoll
Tendenz zu Sabbern
Als Jagdhund geeignet
Pflegeleichtes Fell
Hitzeresistent
Kälteresistent
Als Spürhund geeignet
Als Assistenzhund geeignet
Gehorsam
FCI-Gruppe
3. TerrierInhaltsübersicht
- Aussehen: Haarlos und drahtig
- Wesen und Verhalten: Ein typischer Terrier
- Haltung: Ausgiebige Betreuung ist notwendig
- Ernährung: Was frisst der American Hairless Terrier?
- Gesundheit: Leidet der American Hairless Terrier unter seiner Haarlosigkeit?
- Pflege des American Hairless Terriers
- Zucht: Wie entstand der American Hairless Terrier?
- Anschaffung: Wo kann ich einen American Hairless Terrier kaufen?
- Fazit zur Rasse: Klein, kahl und kuschelig
- Steckbrief zum American Hairless Terrier