zooplus verwendet Cookies um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Wenn Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
Cookies akzeptieren
Ob gut oder schlecht ist nicht eine Frage des Produktes sondern nur ob die Vögel Hunger haben oder nicht. Da ich seit vielen Jahren die Vögel füttere (Sommer und Winter) konnte ich das immer wieder feststellen.
Eigene Erfahrungen.
Vögel leiden im Sommer mehr an Hunger als im Winter (Viele Futterstellen im Winter, keine im Sommer.)
Vögel fressen zuerst das was sie gerne haben, nie nachfüllen wenn noch Futter vorhanden ist.
( Nie vergessen Vögel brauchen unsere Hilfe )
Sauberer Garten
Ich füttere das ganze Jahr über meine "Piepmätze" auf der Terrasse. Lillebro Wildvogelfutter habe ich erst kürzlich entdeckt ,die Vögel lieben dieses Futter und entwickeln den entsprechenden Appetit. Einziger Nachteil: Da im Eifer des Gefechtes natürlich auch Etliches herunterfällt, sieht es unter dem "Fütterbaum" am Eingang des Gartens aus, als hätte ich dort ein paar Kressebeete angelegt. Also - es klappt nicht so ganz mit dem sauberen Garten!
|
Heidi W.
Die Vögel lieben das Futter
Die Vögel futtern wie verrückt und wie versprochen: es bleiben kaum Reste zurück, der Futterplatz bleibt sauber!
Mh, schlecht geworden
Die Qualität lässt auf einmal sehr nach....... Werde was anderes testen, wenn es so bleibt 🤔
|
Braudies
Die Vögel lieben es
Das Vogelfutter lieben unserer Gartenvögel. Morgens das Vogelhaus aufgefüllt und Mittags schon leer gefressen. Gut ist auch, dass die Sonnenblumenkerne geschält sind. So liegen nicht ständig die leeren Schalen im Garten. Leider haben wir aber ständig einen "grünen Teppich" unter den Vogelhäusern, weil das Futter welches die Vögel runter werfen in Saat geht. Unsere drei Katzen freuen sich allerdings darüber, weil sie dadurch frisches "Katzengras" haben. :-) Wir sind mit dem Futter zufrieden.
|
Ursula Muthmann
Es wird immer schlechter
Voriges Jahr wurde das Futter noch sehr gut angenommen. Der Anteil an Hirse und den kleinen schwarzen Samen ist viel zu hoch und wird verschmäht.
Die Terrasse ist jeden Tag zu säubern. Was immer weniger wir, noch weniger ist kaum möglich, sind die kleinen Erdnüsse. Ich machte mir die Mühe und habe alle aus 4 Kg herausgesucht. Es waren sage und schreibe 21 Gramm!!! Auch scheint, dass der Weizenanteil und der Maisanteil gestiegen ist. Amseln und Turteltauben haben keinen Appetit mehr auf Millebro
|
Manfred Schwarz
Vögel meiden das Futter
habe selten so ein schlechtes Futter gehabt. Die Vögel schmeissen das meiste aus der Futterglocke raus und ich kann täglich fegen..
Werde es niemals wieder von dieser Firma kaufen
|
Elisabeth Sandmann
super
Das Futter ist sehr beliebt bei unsere Vögel man kann gar nicht so schnell nachfüllen wie das verputzt wird
|
EB
Wildvogelfutter schalenfrei
sehr zu empfehlen!
|
Hunde-Mama
Super Produkt - wird ALLES gefressen....
...kein Schalenabfall, die Vögel lieben es....mische es mit getrockneten Mehlwürmern und meine Vögelchen fressen alles auf...füttere ganzjährich und jetzt in der Brutzeit ist es eine tolle Ergänzung für die gestressten Eltern (Jungvögel werden immer nur mit Insekten gefüttert - auch von Körnerfressern!)... kaufe ich immer weiter...!!!!
|
Brigitte K.
Keine Ahnung woran es liegt ?!
Leider wird ein Großteil das Futters einfach aussortiert und aus der Futterglocke geschmissen! Was gehört da nicht rein ? Schade, ich hatte schon besseres Wikdvogelfutter.
Mischung hat sich verändert
Leider wird das Futter so gut wie gar nicht mehr angenommen. Nicht mal Tauben mögen es. Bisher war wurde es ratzeputz aufgefressen, aber seid dem neuen Mischungsverhältnis sind kaum noch Vögel da :-(
|
Birgit
Mischung leider nicht mehr so gut
Die Qualität u.das Mischungsverhältnis hat sich leider verändert.Es bleiben immer mehr Futterreste liegen,die sogar die Tauben verschmähen.Es sind die kleinen gelben u.schwarzen Hirsekörner,die jeden Tag reichlich aussortiert werden.Auch ist der Maisanteil höher geworden,was aber wiederum die Tauben erfreut.Deshalb einen Stern Abzug.Ansonsten brauche ich an kalten Tagen bis zu 2 kg für meine vielen Spatzen u.Amseln.Es freut mich sehr,wenn die Vögel morgens schon auf mich bzw auf Futter warten.
Super Wildvogelfutter
Ich war erst skeptisch, ob ich wirklich 20kg bestellen soll aber es hat sich gelohnt. Es wird restlos aufgepickt und nichts aussortiert (wie es immer bei anderem Vogelfutter der Fall war). Ich bin zufrieden und die Vögel im Garten offensichtlich auch, da ich 2x pro Tag nachfüllen muss :)
|
Mel S.
Vögel mögen es nicht
Das ist keine gute Mischung, unsere Gartenvögel mögen es nicht ... egal ob Amsel, Rotkehlchen, Sperling usw es wird von allen gemieden. Selbst wenn ich es mit anderem Futter mische kratzen sie dieses hier raus oder es bleibt im Häuschen liegen.
Lillebro 402154.3
Schlechte Mischung die Vögel nehmen es nicht an ,das Futter liegt auf dem Boden.
|
Viktoria
24 % werden nicht gefressen
Es stimmt nicht, daß die Vögel "wild" auf dieses Futter sind, zumindest werden die kleinen schwarzen Körnchen (vermutlich Rübensaat, 5 %) sowie die kleinen gelben (vermutlich die gelbe Hirse, 19 %) nicht gefressen. Das Futterhaus muß ich alle 3 Tage davon säubern, weil Spatzen, Kleiber, Blau- und Kohlmeisen sowie die Grünfinken diese Samen liegen lassen. Nicht mal die Tauben picken es vom Boden auf. Warum wird nicht mehr gutes Futter prozentual zugesetzt? Auch wenn es dadurch etwas teurer wird.
|
Anne Völpel
Leider immer schlechter
Ich füttere diese Mischung schon lange, leider ist sie mit der Zeit immer schlechter geworden . Von wegen immer sauberer Futterplatz. Die Vögel werfen immer mehr Futter raus, weil sie es nicht mögen, und dann keimt es !
Der Weizenanteil wird auch immer höher, und ich werde wohl auf eine andere Mischung umstellen, da ich nicht für einen 50 % Anteil an nicht verwertbarem Futter bezahlen möchte.
|
Vimla
gute Mischung
Ich mische dieses Futter mit dem normalen Vogelfutter von Lillebro und noch mehr Sonnenblumenkernen für die zahlreichen Meisen bei uns im Garten. Die Vögel lieben es, es ist ständig Betrieb an den Vogelhäuschen, neben Meisen, Spatzen, Kleiber, Rotkehlchen und Grünfinken auch Tauben und Elstern.
|
Haslinger Manfred
Kein gutes Futter!
Dieses Futter ist bei den Wildvögeln nicht beliebt.
Fast keine Vögel am Futterhäuschen.
Habe jetzt wieder normale Sonnenblumenkerne
reingegeben und die Vögel sind wieder da.
|
GugiFu
Katzen lieben Vögel
… und Vögel lieben Lillebro :-) Bevor ich auf dieses Produkt gestoßen bin, brauchte ich das Futterhäuschen am Fenster nur ein- bis zweimal im Jahr füllen :-( und da dieses Vögelhäuschen dort als Fernseher für meine Stubentiger dienen sollte, verloren diese bald die Interesse zu schauen (schlechtes Programm). Seit ich dieses Produkt füttere ist reger Verkehr vor dem Fenster und alle drei Tage ist wieder Auffüllung angesagt und meine Katzen sind über das neue Programm mehr als zufrieden -Lach-
|
Angi Helten
Nicht wirklich zufrieden
Wie schon von anderen beschrieben, bleiben die kleinen Körner ungefressen. Bei mir landen sie auf dem Rasen, wo sie dann keimen und immer wieder ausgerupft werden müssen. Da kann selber der günstige Preis den nachfolgenden Aufwand nicht mehr rechtfertigen.
|
Adolf Ostermann
Wildvogelfutter
Ich habe auf meiner Balkonecke eine Futterstelle für wildlebende Vögel eingerichtet die ich mittlerweile schon fas 25 Jahre betreibe. Es ist eine Freude dem gefiederten Volk zuzusehen wenn es angeflogen kommt, sich an der Futterstelle und am Wasser labt. Interessant ist auch der Fütterung der Jungtiere zuzusehen. Bei mir tummeln sich, der Feldsperling, der Haussperling. die Blaumeise und der Grünfink. Ich füttere diese Tiere ganzjährig. Ich bin jetzt 79 Jahre alt.
|
Dr. Voellmecke
Lillebro Wildvogelfutter
Ein ausgezeichnetes Universalfutter. Meisen, Spatzen, Goldammern und Amseln nehmen es gerne an.
|
Rosi
bin nur mäßig zufrieden
Schließe mich einigen Bewertungen anderer Kunden an. Auch ich bin nur mäßig mit dem Lillebro Futter zufrieden. Die Vögel fressen die enthaltenen kleinen, runden Saatkörner überhaupt nicht. Jeden Tag beim Nachfüllen ist die Futtergefäß nur bis zur Hälfte leer gefressen und die kleinen Körner bleiben liegen, oder werden rund um das Futterhaus rausgeworfen. Somit stimmt der Aufdruck "für eine saubere Umgebung" auch nicht. Aus diesem Grund ist der Preis für dieses Futter auch viel zu teuer.
Nicht ohne Abfall
Leider bleiben die kleinen Körnchen liegen und keimen dann auf dem Boden aus. Werde wohl das Futter wechseln. Schade
|
Thomas
Nicht ganz ohne Rückstände, aber doch sehr gut
Die Vögel nehmen das Futter an, was verschmäht wird, ist wirklich sehr sehr wenig. Mehr Erdnüsse wären natürlich gut, aber die sind halt relativ teuer.
Trotzdem ist das Futter vom Preis/ Leistungs- Verhältnis noch OK.
Ich kaufe zusätzlich die gehackten Erdnüsse und mische sie bei, da sie bei allen Vögeln- besonders bei Meisen- sehr beliebt sind.
|
ARNOLD ABLINGER
Lillebro Wildvogelfutter
Habe vorige Woche versch. Sorten Wildvogelfutter
erhalten. Meine Futterstationen waren eigentlich schon immer gut besucht. Die Anzahl und versch. Arten die
sich jetzt dort tummeln übertrift aber alles bei weitem.
Kann Eure Produkte bestens empfehlen. Werde bald wieder bestellen müssen.
5 Sterne Menue
Unsere Wildvögel sind begeistert, jeden Tag fülle ich das Futterhäuschen neu auf, sie würden auch noch mehr fressen :-)
Super Futter
Füttere es das ganze Jahr und das schon mehrere Jahre lang. Alle Vögel lieben es. Keine Rückstände auf dem Boden und fast jeder Korn wird gefressen.
|
Klaus Emde
Reklamationen bringen leider nichts.
Was nutzt mir ein schalenfreies Vogelfutter,wenn ein Großteil dieses Futters von den Vögeln links liegen gelassen wird und meine Terasse und das Umfeld um die Vogelhäuschen verunstaltet.Also weg mit den Minikörnchen in gelb,braun,schwarz.Wenn nicht,werden Sie einen Kunden weniger haben.
|
Christel
zuviele kleine Saatkörnchen!
Dieses Vogelfutter enthält zu viele kleine Saatkörnchen (sieht aus wie Futter für Kanarien- oder Wellensittiche), die Wildvögel fressen sie nicht, sondern schleudern diese aus dem Vogelhhaus und dort bleibt es auf dem Rasen liegen, auf dem Rasen treibt das Saagtgut aus.
Die Firma sollte bei der Herstellung völllig darauf verzichten und das rein tun, was Wildvögel mögen! Werde dieses Futter nicht mehr kaufen und das vorhanden leider entsorgen!
|
hopoco
schwindende Qualität bei Lillebro
Ich muß mich leider den vielen Bewertungen an-
schließen. Meiner Meinung nach ist die Qualität
gesunken. Es gibt z.B. zu viele Hirsekörner die von
meinen Vögeln (mindestens 15 Arten) aus dem
Futterhaus geworfen werden
|
gilles
qualität
wie schon bereits von anderen kunden bemerkt,hat die qualität nachgelassen, die futterstelle ist übersät mit kleinen samenkügelchen.allerdings wenn es wärmer wird entsteht bestimmt aus den kügelchen ein grüner teppich, hat auch was für sich..
Tolles Vogelfutter für Wildvögel
Bin sehr zufrieden mit diesem Produkt,muss laufend nachbestellen,es wird alles verwertet und ohne Schalen keinen “Müll“....vermische es gerne mit Fettfutter,kann eine große Vielfalt von sich sattessenden Wildvögel beobachten...
|
Veronika
Qualität nicht mehr wie vor einem Jahr
Bei mir sind zwar immer viel Haussperlinge, die schon immer warten, bis es was zu futtern gibt. Aber so viele kleine schwarze Futterkügelchen waren voriges Jahr nicht in der Tüte, diese liegen unter der Futterstelle und das sieht nicht mehr sauber aus, jetzt im festgetretenen Schnee sieht man das erst mal richtig. Habe mich schon darüber gewundert. Schade. Versuche nun mal ein anderes Wildvogelfutter.
|
Ronny Dassler
Nachlassende Qualität!
Füttere das Schalenfreie Futter schon länger,aber nachdem es vor Wochen nicht lieferbar war und ich es dann wieder erhalten habe kam es mir so vor als ob das Futter stark nachgelassen hatte..Entweder die Qualität und oder die Zusammensetzung!
Es wird viel mehr liegen gelassen als bisher! Sonst waren nur die schwarzen Kügelchen übrig jetzt bleibt seit Wochen fast alles liegen!!!
Da stimmt etwas nicht!
Und schalenfrei sind tatsächlich nur die Sonnenblumenkerne!
Überteuert!
|
Petra
Die Vögel lieben es
Habe bei uns in der Firma ein großes Vogelhaus aufgestellt. Die Vögel mögen es; kaufe es jetzt schon mehrere Jahre. Ich brauche ca., 4 kg die Woche , da es sehr viele Vögel sind die hierher kommen. Es macht keinen Dreck, da schalenfrei. Und es ist Ambrossia kontrolliert. Klare Kaufempfehlung von mir.
|
Kissa
Action auf dem Balkon
das Wildvogelfutter kommt sehr gut an, zu Spitzenzeiten verfüttern wir auf dem Balkon pro Woche 1 kg davon. Die Piepmätze stehen auf das Futter :)
|
Katharina Diwo
der reinste Reinfall
Dieses Futter was ich im letzte Winter gestreut hatte, ist zum Teil gekeimt kann wenigstens so als Kompostiermasse verwendet werden. Die Vögel haben es nicht angenommen. Die Gartenmäuse kamen aber gut durch den Winter und vermehrten sich prächtig.
|
Sylvia
Mit Mehlwürmern oder Insekten wäre es perfekt!
Sehr angenehm, da keine Samen keimen, die Vögel nehmen es sehr gerne das ganze Jahr über. Mit etwas "Fleischzugabe" wie Mehlwürmern, Insekten oder Gammarus wäre es perfekt.
|
Heike Q,
Schalenfrei? Eher nicht
Schalenfrei sind die Sonnenblumenkerne, aber das war es dann schon. Kleine Spelzen und schwarze Kügelchen liegen trotzdem rum und müssen weg gefegt werden..
Fazit: Das Futter kostet mich das doppelte von meinem bisherigen. Fegen muss ich so oder so, also wird es bei der nächsten Bestellung dann wieder das preiswerte Futter sein.
|
Fam. Güntsch
Sehr viel Abfall
Wir füttern dieses Futter nun schon das dritte Jahr, aber solche Körnerberge unter den Futterplätzen wie in diesem Jahr hatten wir noch nie! Die Vögel schmeißen sehr viel raus, was dann darunter zu keimen beginnt. Wir werden jetzt ein anderes Futter testen.
|
Fam. Güntsch
Qualität gesunken
Wir füttern dieses Futter nun schon das dritte Jahr, aber solche Körnerberge unter den Futterplätzen wie in diesem Jahr hatten wir noch nie! Die Vögel schmeißen sehr viel raus, was dann darunter zu keimen beginnt. Wir werden jetzt ein anderes Futter testen.
|
Bianca Moser
ganzjährig füttern
Ich füttere seit einigen Jahren ganzjährig. Ich habe schon einiges an Futter durch probiert. Dieses Futter ist wirklich sehr gut , das einzige was ich zu bemängeln habe ist der Preis , der etwas zu hoch ist. Ich Strecke das Futter noch zusätzlich mit Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Meine insgesamt 4 Vogelhäuser sind immer belagert. 😊
Lieben alle Vögel
Dieses Futter wird bei mir jeden Tag restlos aufgepickt. Habe schon viele Vogelarten damit happy gemacht. Warten schon jeden Tag auf Nachschub..:-)
|
Veronika
tolles Futter
Also ich kann nichts Negatives über das Futter sagen, an meiner Futterstelle tummeln sich mindestens 20 Vögel, Spatzen, Meisen, 2 Tauben fressen das, was untern liegt, Amseln bekommen von mir Rosinen, welche sich auch die Spatzen holen. Für meine Vögel muss das Futter top sein. Ich füttere das ganze Jahr über, allerdings gibt es das Futter in der schönen Jahreszeit nur einmal am Tag. 2 Schalen Wasser stehen auch bereit zum Saufen und "Baden", das ist immer schön anzusehen.
|
Frank
Sehr gutes Preisleistungsverhältnis!
Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Futter! Allerdings siebe ich das Futter mit einem 2,5mm Maschensieb durch. Von 4 kg bleiben mir 2,9 kg übrig. Rund 1,1 Kg sind die feinen Körner (Hirse? und kleine schwarze Körner) die ich entsorge. Das ergibt einen Kilopreis von 1,73 Euro. (ich bestelle 5x 4 kg = 1,25Euro/kg). Aufwand gering, Preis super. Kein Dreck auf der Terrasse, kein Unkraut. Super! Seit Sept. 2013 füttere ich damit, meine Vögel lieben mich!
Viel Abfall
Kann sein, dass es auf die lokale Vogelpopulation ankommt, aber bei uns fällt mindestens ein Drittel des Futters als Abfall an, weil es die Vögel nicht fressen und aus dem Häuschen werfen. Dafür haben wir jetzt eine kräftige Mäusepopulation.
|
Franz Hermann Grothues
... für jeden Flieger etwas
Bei uns werden alle Körner verwertet. Unsere Pieper mögen alles, auch Mais, der von ein paar Wildtauben weggeputzt wird, ebenso wie Getreide.
Übrig bleiben allenfalls Hirseschalen. Die sind aber nach einem starken Windstoß eben wie vom Winde verweht.
|
TIERFREUND
Hervoragend !!!!!
Alle Vögel lieben dieses Futter!!!!!!
Bin davon überzeugt,ein sauberes Futter was
alle Vögel gerne annehmen!!!!!!
|
Mela
Leider nicht so toll
zumindest, wenn man unseren Vogelgästen glauben darf. Der Mais wird komplett aussortiert, ebenso die kleinen runden schwarzen und gelben Körner. Auch um den Hafer wird sich nicht gerissen. Insofern kaufe ich lieber wieder Sonnenblumenkerne und Erdnüsse, das wird nämlich ratzeputz gefressen. Schade, zumal der Maisanteil sehr hoch ist
Viel zu viel Schrott!
Leider enthält das Futter sehr viel Maisbruch, Weizen und kleinere Körnchen, die von Wildvögeln nicht gefressen werden. Wer meint, dass beim Verfüttern kein bis wenig Abfall entsteht (Stichwort: schalenfrei), wird sein blaues Wunder erleben!!
|
Kerstin S.
Nicht jedermanns Geschmack...
Ich habe jetzt die Wildvogelfütterung für dieses Jahr begonnen. Leider ist mein erster Eindruck nicht so positiv. Die Vögel selektieren sehr stark und es wird viel Futter einfach aus dem Futtersilo geworfen. Vielleicht wird dies bei niedriegeren Temperaturen anders. Ich werde es jetzt zu Meisenknödeln verarbeiten und noch ein paar andere Zutaten hinzufügen. Vielleicht wird das Futter dann besser angenommen.
|
AL
Sehr viele Reste
Ich habe dieses schalenfreie Futter bestellt in der Hoffnung, dass dann nicht mehr soviel Dreck in und um das Vogelhaus rumliegt. Leider scheint dieses Futter meinen Wildvögeln nicht so zu schmecken. 3/4 davon wird nur durch die Gegend geworfen, so dass ich nun eigentlich mehr Dreck als vorher habe! Wird nicht nochmal gekauft!
|
Luis
Vögel lieben dieses Futter!
Wir füttern ganzjährig! Wenn die Bauern ihre Saat ausbringen, wird sofort eine Folie zum schnelleren Gedeihen darüber gegeben und außerdem wird sehr viel Dünger ausgebracht und die Pestizide geben den Rest! Vögel haben es mit der Futtersuche und der Aufzucht ihrer Jungen nicht mehr leicht!
Dieses Vogelfutter lieben die Vögel, jeden Tag wird das Silo und das Vogelhäuschen gefüllt, außerdem haben wir ein Silo mit reinen Erdnüssen!
Das Futter ist gut gemischt, damit verschiedene Vogelarten ihren Spaß haben. Es ist schalenfrei, staubt nicht, riecht nicht sauer und enthält keine Maden oder Motten (ist bei anderen Sorten schon vorgekommen)! Hier macht das Füttern Spaß!
Wichtig sind auch Wasserstellen im Garten (Vögel stillen ihren Durst und baden sehr gerne), die jeden Tag gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt werden, ideal ein Gartenteich!
gutes wildvogel Futter
Das Futter wird bei uns sehr gerne gefressen und die kleine vogelschar ist ganz gierig
Einziges Manko ist zuviel Hirse, die bleibt immer drin
|
Wioleta
Sehr gutes Futter
Futter ist hervorragend, macht keinen Dreck durch Schalen, nur Preiß ist zu hoch
|
M.H. aus K.
Kann gar nicht so schnell gucken...
...wie es gefressen wird! Bei uns "steppt der Bär" am Futtersilo: Haus- und Feldsperlinge, Blau-und Kohlmeisen, Buch-, Grün- und Distelfinken (Stieglitze), sogar die Amseln fressen am Silo! Und was sie herunterschmeißen, wird von den Heckenbraunellen, Amseln und Ringeltauben verputzt!!! Ach ja, das Rotkehlchen frisst das auch gerne!
|
Brigitte Maaß
Super Futter
Ich habe nur Haussperlinge und Rotkehlchen.
Sie lieben das Futter.
Ich füttere sie Morgens, und am Nachmittag
verlangen sie Nachschub.
|
Veronika
ein tolles Futter
ruck zuck ist das Vogelfutter alle, mehr kann man nicht dazu schreiben, es muss einfach lecker sein
Na ja!
Meinen Wintergästen (Sperlinge, Meisen, Rotkehlchen) scheint das Futter aus dem Silo nicht sehr besonders zu schmecken. Das Meiste landet auf dem Boden und wird dort von unserem Hund "entsorgt" :-) Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders!
Werde das Futter nicht mehr kaufen.
|
Martina
Nichts bleibt übrig
Lillebro ist das beste schalenfreie Körnerfutter, das ich bisher hatte, denn es wird alles restlos aufgefuttert und der Futterplatz bleibt sauber. Das Fettfutter stelle ich mit Haferflocken und Pflanzenfett immer selbst her und mische die Körnermischung, Erdnüsse, geschälte Sonnenblumenkerne und getrockneten Mehlwürmer darunter (die gehen auch weg wie warme Semmeln). Geschälte Sonnenblumenkerne, Futterrosinen und Erdnusszapfen zum Aufhängen vermisse ich hier im Shop, denn so wäre das Angebot komplett und ich müsste nicht auch noch bei anderen Anbietern kaufen.
|
Traudl Knauer
Alles wird gefuttert
bis auf das kleinste Körnchen. Fülle jeden Tag die vier Futterhäuschen auf. Sind jedes Mal leer. Sogar die ganz kleinen schwarzen Samen werden aufgepickt.
Die Sperlinge warten in der Efeuhecke bis ich wieder weg bin.
Dann stürzen sie sich in Scharen auf das Futter.
Leider viel zu viel Hirse...
die im Vogelhaus zurückbleibt!
Es gibt nur wenige Wildvogelarten, für die Hirsekörner das geeignete Futter sind. Selbst in Gärten finden sich nur wenige dieser Wildvogelarten ein, und darum sollte der Hirseanteil stark reduziert werden.
|
Traudl Knauer
Der Sturm war`s
Habe vor kurzem dieses Wildvogelfutter madig gemacht. War der Meinung, die Haussperlinge in meinem Garten haben es aus den Futterhäuschen geworfen. War darüber sehr enttäuscht, da ich einige Tüten gekauft habe.
Nun hat mir jedoch ein Nachbar gesagt, daß der Sturm die Futterhäuschen stark hin und her geschaukelt habe, so daß das Futter mit Schwung herausflog.
A l s o fühle ich mich mit diesem Vogelfutter doch total auf der sicheren Seite und meine Gartenvögel mit.
|
Traudl Knauer
Nicht zufrieden !!
Hatte mich durch guten Wertungen irreleiten lassen. In meinem Garten leben hauptsächlich Haussperlinge. Diese werfen dieses Futter in Mengen aus den vier Vogelhäuschen.
Mir graut jetzt schon davor, wenn diese ganze Saat im Frühling aufgeht, sie dann zu entfernen/ausreißen.
So werde ich ihnen das vorher gewohnte Wildvogelfutter vom Supermarkt dazu mischen. Von diesem blieb kein Körnchen übrig. Habe nämlich gleich mehrere Beutel dieses Vogelfutters gekauft.
|
Valentina
Leider gar nicht so schalenfrei
Ich kaufte sonst immer das Versele Laga Terracemix Vogelfutter, welches wirklich super ist. Wollte nun dieses billigere, angeblich auch schalenfreie, Futter ausprobieren. Leider bleibt hier aber sehr viel Dreck übrig. Werde dann wohl doch wieder auf das etwas teurere zurück greifen. Schade.
|
Elvira Panny
Zu viel Hirse
Ich kaufe normalerweise von Versele Laga Terracemix.Da bleibt kein Körnchen über.
Jetzt wollte ich mal das Lillebro schalenfrei probieren,leider bleibt fast alles liegen.Einzig die Sonnenblumenkerne und der Mais werden gefressen,den Rest(sehr viel Hirse) muss ich wohl oder übel wegwerfen.
|
Uwe Lang
Lillebro Wildvogelfutter schalenfrei
Das Vogelfutter hat meine Erwartungen erfüllt. Keine
Reste mehr unter dem Vogelhaus.
|
Elisabeth
Sehr gut
Das schalenfreie Wildvogelfutter schmeckt den Wildvögeln sehr gut. Es bleibt nichts mehr übrig und der Balkon bleibt sauber, da die niedlichen Vögel auch den Boden leerfegen, wenn was runtergefallen ist.
Sehr zu empfehlen!
Es bleibt nichts übrig
Unsere Gartenvögel lieben es, auch die Zwergkaninchen stiebitzen gerne was davon! Ich hatte vorher Terrace-Mix von Versele-Laga. Dieses ist um einiges günstiger und sieht noch besser aus.
|
Cornelia F.
Saubere Sache
Meine Vögel scheinen schon sehr verwöhnt zu sein :-)
Vogelfutter mit vielen Sonnenblumenkernen fliegt immer auf den Boden.Bei diesem endlich nicht mehr!
Deshalb:5 Sterne..Der Boden bleibt sauber und es schmeckt!
|
Thomas
Scheint zu schmecken
Denn nach einem Tag finde ich bereits keinen einzigen Krümel mehr im Vogelhaus. Top!
|
Anke Mehrens
Nichts zu bemängeln
Wie man es sich wünscht, bleibt nichts liegen und man hat keinen Dreck mit dem Futter. Schmeckt den Vögelchen und sie kommen zahlreich zu meinem Vogelhäuschen. Kaufe ich gerne wieder
|
Jochen W.
Dreckfrei
Das Futter wird restlos aufgefressen und nichts bleibt liegen. Wie man es sich wünscht, wird alles aufgefressen und man muss keine Schalen oder abgelehnte Kerne wegräumen. Da freuen sich nicht nur die Vögel.
|
Erika
Sehr gut
Die Vögelein mögen es sehr gern und es ist immer ratzfratz aufgefressen. Müll gibt es auch keinen. Ich kann es nur weiter empfehlen.
|
Marieluise aus K.
Sauber
Der riesen Vorteil an dem Futter: kein Dreck mehr am Vogelhäuschen! Das ewige Kehren unter dem Häuschen ist wirklich nervig und ich denk mir auch jedes Mal, dass ich vom Gewicht her die Schalen ja quasi mitbezahle, die ich dann wegkehren darf. Mit dem Futter kauft man Futter, das zu 100% aufgefuttert wird. Klasse!
|
A. Schmitz
Super, keine Reste mehr
Ich habe das Futter zum ersten Mal gekauft, die Vögel fressen alles auf, auch was auf den Boden gefallen ist. Kein Körnchen und das Beste, keine Schalen bleiben übrig.