116 Bewertungen fürKratzbaum Natural Home III
Produktbild hochladen16.01.24|Jürgen Wamser
Qualität
Katzen 🐱 sind glücklich mit dem Baum war alleine gut aufzubauen. Aber die befestigen Spielsachen lassen von der Qualität sehr zu wünschen übrig.!
13.06.19
langer Sisalstamm, jedoch insgesamt instabil
Meine Katzen nutzen die länger Säule zum Krallen schärfen und schlafen gern im Korb, der Rest wird nicht genutzt
Vorteil: längerer Sisalstamm, sodass die Katzen sich voll aufgerichtet die Krallen wetzen können, riecht angenehm
Nachteil: instabil, die Bodenplatte ist zu klein, dadurch iwird der Kratzbaum zu einer wackeligen Angelegenheit, (zwischen 2 Regale geklemmt geht es); die einzelnen Ebenen sind zu klein, meine Katzen können nicht bequem runterspringen sondern stürzen ab
16.05.18
Na ja, ganz okay, nichts für große Katzen
Also, der Baum ist in Ordnung, klein, fein, macht sich gut in der Ecke neben meinem Schrank als Aufstieg zu eben diesem. Mehr aber auch nicht.
Das Körbchen oben ist definitiv zu klein für meine erwachsenen Katzen, selbst beim 9 Monate alten Junior wird kein Schuh draus. Der Aufbau war einfach. Aber für längere Aufenthalte bzw. zum Schlafen und Klettern haben meine Katzen dann doch andere, größere Bäume lieber.
Fazit: Optisch dezent, praktisch als Aufstieg, Lieblingskratzbaum - eher nicht.
19.07.17|Anni
durchwachsen
Optisch eigentlich ein schöner Kratzbaum...
Leider ist aber das Geflecht nicht so toll verarbeitet, viele Flechtstücke stehen nach außen raus. Ich habe versucht auszubessern, indem ich sie nach innen gefädelt habe. Gelang nicht an allen Stellen gut.
Wenn der Kater (6kg) sich im oberen Körbchen putzt, wackelt der ganze Baum. Scheint aber zu halten.
Untere und mittlere Plattform sind schön groß, ein Pluspunkt.
Ausdünstungen, wie von anderen Kunden beschrieben, hat mein Modell nicht.
11.11.16|Jeanne
Kippt
Bei etwas kräftigeren Katzen kann er beim Runterspringen vom obersten Körbchen kippen. Seither liegen sie da nicht mehr rein. Schön, sind die Kratzbäume ja leider alle nicht. Am Anfang roch er auch. Angenommen wurde er sofort.
27.07.16
Optisch schön
Der Kratzbaum ist zwar hübsch zum ansehen u meine Katze verwendet ihn auch zum Krallen wetzen, aber ansonsten ist das eher eine Fehlkonstruktion. Das oberste Bett, das einzige das wirklich bequem wäre, ist viel zu klein! Ich habe eine sehr kleine athletische Katze, aber da will nichtmal sie hinauf u wenn ich sie hoch hebe, springt sie gleich wieder herunter. Schade, ich hätte doch den anderen nehmen sollen mit dem ich geliebäugelt habe.
13.02.16
Nicht stabil - Kippgefahr
Haben nach einem guten Kratzbaum geschaut, der aber auch optisch was ausmacht, da er im Wohnzimmer steht.
Optisch ist er toll. Unser Kater liebt es sich an den langen Stämmen hochzuziehen und sein "Krafttraining" dOrt zu machen. Leider wackelt der Baum insgesamt extrem. Durch die langen Stämme und die relativ kleine, leichte Grundplatte ist er nicht stabil. Um ins obere Körbchen zu kommen haben Sie mehrere Anläufe und Abstürze gebraucht. Sie müssen sehr steil nach oben springen. Nun haben Sie eine Technik raus um nach oben zu kommen. Wir haben als Not- und Übergangslösung 2 Stück 5 Kilo Hantel-Scheiben auf die Bodenplatte gelegt. Somit kippt der Baum wenigstens nicht um wenn die Katzen dran hochklettern. Der obere Korb ist außerdem sehr klein. Unsere Chartreux quetscht sich immer rein. Aber bequem kann das nicht sein.
Schade. Wirklick ein super Material aber leider mit Kippgefahr.
19.09.15|Paule
zu steil und wackelig
Weil ich den Baum optisch sehr ansprechend fand, hatte ich ihn vor ca 1,5 Jahren hier gekauft. Die Katzen haben den Baum gerne benutzt, besonders den obersten Schlafkorb. Allerdings sind sie nie von der mittleren Etage in das Körbchen gelangt sondern sind immr von der Kommode aus in den Korb gesprungen. Die mittlere Ebene ist viel zu klein als das die Katzen von dort aus hochspringen könnten; zu steiler Winkel. Mit den dünnen Säulen ist der Baum ziemlich wackelig. Den Baum mit dem Schlafkorb fest an die Wand und Kommode gepresst steht er stabil. Nun steht der Baum an einem anderen Standort, die oberste Ebene habe ich demontiert. Die Katzen können sich jetzt auch auf der mittleren Ebene gut hinlegen. Positiv: das Material sieht immer noch gut aus. Benutzte Säulen kann man ja auswechseln.
15.07.15|Heike Z.
unangenehmer Geruch immer noch nach 2 Wochen
Der Kratzbaum ist wunderschön anzusehen und auch sehr stabil. Lies sich auch ziemlich gut und schnell aufbauen. Die Beschreibung ist in Ordnung. Nur leider ist dieser komische chemische Geruch nicht wegzubekommen. Das Plüsch lässt sich nicht abziehen nur das Kissen in der oberen Etage ist herausnehmbar. Unser Kater hat ihn bisher nicht angerührt, leider... Der Preis ist super und der Service von Zooplus einwandfrei. Hat leider etwas länger gedauert, wegen Poststreik. Bin ehrlich gesagt enttäuscht, weil die Bewertungen durchweg sehr gut waren.
19.07.12|Sienchen
leider Fehlkauf
Der Kratzbaum dünstet unangenehme Gerüche aus, er steht in meinem Schlafzimmer, damit Kitten sich dort auch mal in der Nacht austoben kann.
Ist aber vom Geruch kaum zu ertragen,(obwohl ich bei gekipptem Fesnter schlafe, ich lüfte dann morgens intensiv) und zweifelhaft gesund?
Er steht nun schon über einen Monat dort und riecht immer noch unschön.
Ausserdem finde ich ihn sehr wackelig, unser Kitten kommt prima klar, aber unsere 4 kg Katze geht da nicht drauf weil er wackelt. O.K. muß dazu sagen im Wohzimmer steht ein sehr stabiler Kratzbaum. ( der hat aber auch 3 mal so viel gekostet)