zooplus verwendet Cookies um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Wenn Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
Cookies akzeptieren
Habe seit ca. 2 Jahren den Litter Champ, trotz meiner zwei Katzen bin ich in der Lage mit Litter Champ zu sparen. Haltet sehr gut Gerüche fern, und ist leicht zu handhaben. Würde in immer wieder kaufen. Vielleicht ein kleines manko, wenn einmal die Nachfüllpackungen vergriffen sind, dauert es mitunter etwas länger bis der Ersatz wieder verfügbar ist, deswegen habe ich immer einigen Vorrat zuhause. Würde auch sechs Sterne geben. Vielen Dank Ihr Peter Alexander!!!!
Die Nachfüllbeutel sind zu teuer
Der Litter Champ selbst funktioniert großartig. Aber die Müllsäcke sind einfach zu teuer.
|
Daniela H.
Nachfüllbeutel nicht bestellbar
Ich bin im Herbst auf Litter Champ umgestiegen, hatte vorher Litter Locker II.Da ich auf andere Streu gewechselt habe,pflanzliche, und die Klumpen riesig sind,war Litter Champ dazu gut geignet. Das System ist gut,obwohl die Öffnung für eine größere Schaufel zu klein ist und alles daneben fliegt.Leider sind die Nachfüllbeutel schon seit langem nicht bestellbar, nirgendwo, bei Bitiba oder Amazon ebenfalls Fehlanzeige. Somit war es für mich ein Fehlkauf. Schade.
|
Julia
Stinkt leider fürchterlich
Als Besitzerin von vier Katzen war mir der Litter locker II auf Dauer etwas zu klein. Also habe ich mich nach einer größeren Alternative umgesehen und bin auf den Litter Champ gestoßen. Trotz der teilweise negativen Bewertungen habe ich den Litter Champ dennoch bestellt und was soll ich sagen - ich bin enttäuscht. Es stinkt fürchterlich! Die mit dem Fuß bedienbare Klappe ist zwar sehr angenehm, das hilft aber alles nichts wenn der Geruch unerträglich ist. Schade - keine Empfehlung!
Wo sind die Nachfüllbeutel?
Bin mit dem LitterChamp an sich immer sehr zufrieden gewesen im Vergleich zum LitterLocker I .
Jedoch gibt es seit Ewigkeiten keine Nachfüllbeutel mehr zu kaufen. Frage mich echt was das soll.
Ich befürchte schon das es vielleicht gar keine mehr geben wird, sodass man gezwungen ist auf ein anderes jetzt neues Modell umzusteigen. Ich hoffe ich täusche mich.
|
Franzi
Keine Nachfüllbeutel
WIe kann man ein Abfallsystem verkaufen, bei dem seit Monaten keine Nachfüllbeutel bestellbar sind?! Alternative Müllbeutel halten leider den Geruch nur sehr schlecht. Bin sehr enttäuscht von der Marke Litter Champ und werde wahrscheinlich umsteigen.
|
Doris Grossi
Kübel sehr gut aber ....
.... ohne Nachfüllbeutel - den es seit Monaten nicht gibt, leider ein teurer Wegwerfartikel!! Der Verfügbarkeitstermin wird immer weiter nach hinten gesetzt und ich frage mich langsam, ob es ihn jemals wieder geben wird! Schade!!
Seit Monaten keine Nachfüllbeutel erhältlich
Leider bin ich gezwungen, mich jetzt nach jahrelangem Gebrauch nach einem anderen System umzusehen, da ich seit Monaten keine Nachfüllbeutel dafür finde. Alle bisher versuchten Alternativbeutel stinken leider und der Kübel ist somit unbrauchbar geworden. Schade.
|
Björn
Sehr zufrieden
Wir haben zwei solcher Eimer im Einsatz. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden. Der Geruch bleibt im Eimer, solange der Deckel geschlossen ist. Auch trotz entfernen des inneren Deckels, welcher uns gestört hat, da man ihn immer mit der verschmutzen Schaufel aufdrücken musste, dadurch extrem verschmutze oder auch Katzenstreu ausserhalb des Eimers landete. Nach Entfernen des inneren Deckels ist es nun eine sauere Sache! Sehr gut ist der Endlosbeutel, dadurch kann in kürzeren Zeitabständen leeren!
Hilfreich und einfach
Tolle und leichte Verwendung und hält Gerüche verschlossen. Nur die Öffnung ist nicht ganz so benutzerfreundlich, man muss den Eimer schon regelmäßig absaugen und wischen.
|
Jessica
Ganz gut
Ich kann den Litter Champ empfehlen. Gerüche bleiben drin solange der Deckel geschlossen ist und die Nachfüllbeutel sind praktisch. Nachteil ist die manchmal zu kleine Öffnung und die Schaufel kann nicht verstaut werden ohne, dass viel Dreck hinterlassen wird. Würde ihn trotzdem wieder kaufen
|
Stefan Balgaranoff
Nicht zu empfehlen
Ich habe dieses Teil ein halbes Jahr lang benutzt und jetzt geradeaus entsorgt. Von außen sieht der Eimer ja toll aus, aber wenn er benutzt wird und die Klappe wird runter gedrückt kommt einem eine Duftwolke entgegen die nicht mehr zum aushalten ist. Selbst im geschlossenen Zustand ist noch ein Geruch vorhanden.
Stinkt kann ich nicht empfehlen
Er steht bei meinem Sohn. Der stinkt und unten geht die Klappe selbstständig auf. Kann ich keinem empfehlen. Umständlich zu handhaben.
|
W.Jansen
Und es riecht doch
Nach dem wir den Litter LockerII als sehr gut empfunden hatten, was besonders die Geruchsbindung betrifft. Wollten wir den Champ nutzen da er ein größeres Fassungsvermögen hat. Leider können wir die hier gemachten Aussagen zu Geruchsbindung nicht nach vollziehen. Es stinkt! Der LL II istin diesem Punkt nicht zu schlagen. Wir haben den Champ aussortiert . Dann bei zwei Katzen lieber mehrmals den Beutel wechseln als Gestank im Haus.
|
Captain&Toro
Gerüche bleiben drin
Ich finde, dass dieser Eimer wirklich eine tolle Idee verfolgt. Gerüche bleiben im Eimer solange alles zu ist. Klasse, dass man direkt eine Schaufel dazu bekommt.
Die "Eingabe" empfinde ich allerdings als etwas zu klein und darf meines Erachtens ausgebaut werden.
2 Nachteile - an sich okay
An und für sich ist der Litter Champ ganz okay. Mein Eimer hat einen Haken, an dem die Schaufel hängt. Rückstände, die an der Schaufel hängen, fallen auf den Boden. Muss man den Eimer von Klo zu Klo tragen, fällt die Schaufel schon mal runter. Das finde ich nicht gut. Der zweite Nachteil ist, dass man ihn nicht gut von einer Katzentoilette zur nächsten tragen kann. Da ist es besser man trägt die Toiletten zum Litter Champ ;-) Riesenvorteil sind die Tüten, sparsam und geruchsdicht.
|
Kerstin
Super
Bin voll begeistert. Ich hatte 4 Jahre den Litter Locker im Einsatz. Aber die Nachfüllbeutel kosten ein vermögen und bei einem Mehrkatzenhaushalt auf Dauer nicht tragbar. Also der Champ ist schön groß, optimal für Mehrkatzenhaushalt. Die Optik ist auch ansprechender. Die Tüten halten viel länger und sind günstiger. Tragegriffe braucht der Eimer nicht. Ein Tipp, einen schicken Pfanzenroller kaufen und den Eimer bequem zum zum Klöchen fahren.
|
Anika
Geruch
An und für sich ist das Konzept nicht schlecht, aber die Öffnung ist viel zu klein, es fällt sehr oft etwas daneben. Ausserdem riecht der Eimer mehr als das Katzenklo . Am Anfang war noch alles okey, doch beim immer wieder benutzen nimmt der Eimer den Geruch vom Streu an ... man bekommt ihn einfach nicht weg, es riecht so extrem nach Pipi auch ... Ich muss meinen Eimer jetzt auf die Terasse stellen und jedesmal durch die Wohnung tragen. Es ist sehr schade, weil das Konzept an und für sich stimmt
|
markus-pasacal
geht so !
ansich ein gutes produkt...wenn der eimer etwas stabiler und der dichtungsring besser verklebt wäre...somit zu teuer !
Sehr zufriedenstellrbd👍👍
Habe den LITTERCHAMP jetz schon gute 2Jahre😊
Hatte auch den Vorgänger den LITTERLOCKER😏 Die Folgekosten beim LITTERCHAMP sind durchaus kostenloser der als beim LITTERLOCKER😏 Habe 4 Katzen und da ist der LITTERCHAMP durchaus sehr hilfreich👍👍😊
Werde mir auch noch einen zweiten holen👍👍
Kann ihn sehr weiterempfehlen,war zuerst auch sehr sehr skeptisch wurde aber eines besseren belehrt😉😊
|
Robin Diehl
Gutes P/L Verhältnis
Wir haben den Champ jetzt 2 Jahre in Benutzung: P/L der Tüten ist sehr gut. Nachfüllen geht nach ein wenig Übung gut von der Hand. Ist nicht Geruchsfrei, hemmt Gerüche aber deutlich. Für Bad oder ähnliches also nicht die beste Lösung. Die innere Klappe wird leider recht "unansehnlich". Vereinfacht zu einem guten Preis unseren Alltag deutlich.
|
Ariadne
Litter Champ!Tolles Produkt!!
Dieses Mülleimersystem ist eine tolle Erfindung! Ich bin sehr zu frieden. Die Schlauchbeutel lassen sich leicht in den Eimer einfügen. Beutelnutzung sparsam im Gebrauch. Sehr geruchsdicht. Und sieht auch noch ganz unauffällig neutral aus in unserer Toilette. Wenn auch nicht ganz preiswert, es lohnt sich! Kleines Minus: das Einfüllloch könnte noch ein bisschen größer sein, damit die Streu nicht daneben geht.
|
Gabriela
Rundum zufrieden
Ich möchte ihn nicht mehr missen. So praktisch war Katzenkot entsorgen noch nie. Riechen tun die neuen Säcke auch nicht mehr.
Verbesserungspotential gibt es natürlich auch: Er lässt sich nicht so leicht verschieben. Wenn man nur eine Hand frei hat, wirds etwas schwierig.
Die Federn sind mir auch gerade kaputt gegangen. Ich versuche nun, Ersatz zu bekommen.
|
Lorang Monique
Entsorgunseimer
Endlich kein Geruch mehr.
Super
|
Claudia G
Seit Jahren im Einsatz - Top!
Habe den Kübel seit drei Jahren in Gebrauch und alles klappt wie es soll.
Den einen Stern Abzug gibt es für den schrecklichen Eigengeruch der Säcke, aber das ist wohl gut gemeint.
Ich trage die Schaufeln ( von immerhin 3 Kisterln) zum Eimer, daher finde ich ihn nicht unhandlich.
Das Streu, welches evtl.auf die Klappe fällt, sauge ich weg und alle paar Wochen stell ich ihn den ganzen ( leeren) Kübel unter die Brause - ich kann ihn nur empfehlen!
|
Renate Kamp
Litter Champ
Ich gebrauche den Entsorgungseimer schon einige Jahre und bin damit sehr zufrieden. Die schon öfters beanstandete kleine Luke kann man heraus nehmen und somit kann auch mit großer Schaufel gearbeitet werden. Das einzige etwas störende ist halt das Müffeln aus dem Sack. Ich gehe hin, weil ich die Größe des Plastikbeutels ja selbst bestimmen kann, und fülle nicht soviel ein. Sprich öfters wechseln.
|
Rost U.
Transport
Für eine Toilette ideal, ich habe 3 Toiletten zum tragen nicht von Vorteil, besser es wäre ein Tragehenkel daran
|
Sabine Uhe
Geringe Nachteile
Ich habe den Litter Champ gekauft und bin eigentlich zufrieden. Im Gegensatz zum Litter-Locker sind die Nachfüllbeutel sehr günstig. Ansonsten kann man ja auch große Müllsäcke als Alternative verwenden. Kleiner Nachteil ist wirklich die etwas zu kleine Einfüllöffnung. Auch die mitgelieferte Schaufel ist für das Streu das ich benutze nicht geeignet, die Abstände sind zu groß und es fällt fast alles durch. Aber es gibt ja andere Schaufeln zu kaufen.
|
Inge Hendel
Der Litter Champ ist super
Ich weiß nicht, was da in den Bewertungen rumgemeckert wird. Ich bin begeistert. Das mit der kleinen oberen Einfüllklappe stört mich nicht, weil ich immer den Eimer mit dem Knopf öffne und dadurch viel Platz habe, die Streu zu entsorgen. Außerdem schleppe ich den Eimer nicht rum, sondern bring die Streu zum Eimer, das ist sinnvoller wegen des Gewichts. Dass die Schläuche stinken ist mir noch nicht aufgefallen, das was drin ist, stinkt erheblich mehr. Und optisch gefällt er mir auch sehr gut.
|
Dani
ganz gut, aber lange nicht perfekt
Der Eimer bewahrt vor Geruchsbelästigung der Hinterlassenschaften unserer Lieblinge. Mich stört, dass die Klappe oben ziemlich schwer runtergedrückt werden muss und die Öffnung ist mir ein wenig zu klein. Es geht oft Streu daneben.
Der Eigengeruch der Tüten ist unnatürlich.
Würde mir geruchlose Tüten wünschen. Dann wärs okay.
Würde ihn nicht noch mal kaufen...
Die Tüten stinken schlimmer als der Inhalt. Echt widerlich parfumiert. Geruchlos wäre mir lieber.
Die Öffnung oben ist zu klein, es geht oft was daneben oder bleibt am Rand hängen.
|
Betti
Naja
Fand ihn nicht so toll, da man oben mit der Schaufel die Öffnung runterdrücken muss, und da bleibt einfach immer was hängen. Außerdem riecht der Eimer innen echt fürchterlich!
|
Brigitta Dopona
Little Champ
Hatte auch Problem mit demTragen.Habe mir starkes Doppelklebeband oben um den Eimer geklebt und darüber Klettverschluss und zwei Tragriemen,funktioniert toll und meine Hände freuen sich
|
Nicole G
Super mit kleiner Einschränkung
Zunächst einmal: ich bin total froh, diesen Eimer zu haben! Keine Gerüche, volle Beutel lassen sich mühelos abschneiden, verknoten, entsorgen. Bewertungen, die bemängeln, dass es keine Griffe an den Tüten gibt, kann ich nicht nachvollziehen. Man muss doch nicht warten, bis die Sammlung an Klumpen mehrere Kilogramm beträgt!
Das wirkliche Manko dieses Geräts ist der Einfüllbereich. Eine Klappe, die sich nur öffnet, wenn man die Streuschaufel mit Dreck drauflegt und runterdrückt ist unlogisch!
|
Manfred Domprobst
Na ja
Eimer soweit gut.Tüten günstig.Wäre gut wenn die Einfüllöffnung schräg wäre.So liegt immer Streu oben auf oder fällt runter.Es fehlt absolut ein Griff oder zwei,wenn der Beutel voll ist wird es mit dem Tragen sehr schwierig.
Resümee nach mehreren Monaten Nutzung
Nun muss ich nochmals mein Resümee einstellen. Ich bin weiterhin absolut begeistert von diesem Eimer. Er macht sich optisch gut in der Wohnung und die Funktionalität ist super. Die Beutel sind schnell ausgewechselt, wir entsorgen diese auch in unserer Biotonne (spart also in Kombi mit Ökostreu einiges an Müll und Kosten). Lediglich die Einfüllluke ist etwas klein, aber auch da tut es einfach eine kleinere Schaufel, Problem gelöst! Von uns also 5 Sterne und absolute Weiterempfehlung. :)
|
Sylke Staudt
Super Erfindung !!!
Sehr gut in der Handhabung, sauber zu befüllen und optisch auch sehr schön, einfach KLASSE !!!
|
Sylke Staudt
Super Erfindung !!!
Sehr gut in der Handhabung, sauber zu befüllen und optisch auch sehr schön, einfach KLASSE !!!
|
Susanne
Naja
sehr ungeschickt in der Handhabung knie vor dem Katzenklo zum Klumpem entnehmen, öffne ich Litter champ und drücke mit der Schaufen die Klappe runter Gestank genau in Nasenhöhe. Littel locker war viel besser da die Klappe nach Koteinwurf geöffnet werden kann.
|
Jette Holk
Super-Produkt
Große leicht zu bedienen. Unter den schlechten Geruch weg.
|
T.B.
Lieber wieder Litter Locker, auch wenn es teuerer ist!
Ich wollte mir eigentlich eine günstige Alternative zum Litter Locker II kaufen, da ich die Nachfüllkassetten unverschämt teuer finde. Leider habe ich den Litter Champ nach nur ein paar Tagen auf den Müll geworfen. Handhabung fand ich mieserabel, da man unweigerlich mit der Schaufel immer auf die Zwischenabdeckung drücken muss und dadurch leider auch mal Kot etc dran klebt...eklig....zudem fand ich, dass er die Gerüche viel schlechter zurückhält und auch die Reinigung ist wesentlich aufwendiger!
|
Vanessa
Zufrieden
Ich nutze den Litter Champ seit 2 Wochen und bin bisher zufrieden. Bei 4 Katzen reicht der Müllbeutel ca 4-5 Tage. Die Bedienung ist kinderleicht und vom Mülleimer geht kein Geruch aus. Die mitgelieferte Schaufel hat für meinen Geschmack etwas zu große Löcher, sodass kleine Restklumpen herausfallen. Dennoch bin ich im Großen und Ganzen zufrieden.
Geruchsarm und praktisch
Der Entsorgungseimer ist top! Kein Geruch, einfach zu händeln, hält sauber und ist praktisch in der Entsorgung der Hinterlassenschaften, beim Wechseln der Mülltüte und in der gelegentlich notwendigen Reinigung.
Einziges Manko: Ist der Tütenschlauch am Ende, merkt man es nicht, man knotet ihn zusammen, füllt von oben die Toilettenreste in den Litter Champ und am Ende fällt einem beim Öffnen der Tür der Müllsack+Inhalt entgegen - Verteilung im Zimmer inklusive. Ein Punkt Abzug dafür.
Sonst top! :)
|
Anette
voll überzeugt! 😁
Einfach klasse☺,
erfüllt seinen Zweck, saubere Sache.
|
Ruth Weismann
Schlechter als Litterlocker
Ich hatte früher die Litterlocker-Eimer und die Beutel. Jetzt gibt es die Abfallbeutel nicht mehr hier. Ich habe also Litterchamp gekauft, finde ihn aber lange nicht so gut wie den Litterlocker-Eimer. Es ärgert mich, dass ich gezwungen wurde, dieses Produkt zu kaufen, weil ich die Abfallbeutel nicht mehr bekomme.
Sehr gut!
Der Eimer ist eine super Sache. Man spart sich den Gang draußen zur Mülltonne, es müffelt nicht und die Mülltüten sind leicht zu wechseln. Für mich ist das Fußpedal leider unnötig weil ich das Katzenklo direkt auf dem Boden nebendran stehen hab und den Deckel daher immer mit der Hand öffnen muss, dennoch eine geniale Sache. Bin sehr zufrieden und würde ihn mir definitiv wieder kaufen!
|
Thomas Poppe
Perfekt
Dieser Entsorgungseimer ist der Renner und die ultimative Lösung. Kein Geruch dringt nach außen. Super bequem zu handhaben und die gefüllten Beutel sind leicht zu entsorgen. Klasse!!!
|
Doris Wolf
Für Hundekotbeutel!
Bei uns steht dieser Eimer im Schuppen, damit ich den Hundekotbeutel darin schnell entsorgen kann, wenn mein Hund sein "Geschäft" in der großen Wiese abgelegt hat. Dazu die große Klappschaufel und die kleine Handschaufel - eine saubere und geruchsfreie Sache!.
Bewertung des Litter Champ
Wir haben uns für den Litter Champ entschieden nach dem wir den Littel Locker 2 hatten.
Zum Unterschied der zwei die Tüten halten viel länger als die von dem anderen und das gehäuse ist auch sehr stabil ist riecht nicht durch den zweifachen Deckel verschluss..
Sogesehen eine super Erfindung, die einzige Mängel die ich so in erfahrung gebracht habe ist das es keinen trage griff gibt was wirklich von Vorteil wäre weil es sehr schwer wird in zu tragen wenn er gut gefühlt ist. daher nur 4 von 5 punk
|
Tina
einfach super
Habe echt lange überlegt ob ich den Litter Champ holen soll. Bin aber echt sehr froh, dass wir uns nicht habe beirren lassen und ihn geholt habe. Er ist einfach zu bedienen und es stinkt auch nichts. Liegt vielleicht auch an dem Katzenstreu was wir nehmen.
bin zufrieden
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem guten Stück.
Allerdings bin ich dazu übergegangen mit einem kleinen Müllbeutel (Kosmetikbeutel) an den Katzenklo s vorbei zu laufen und diese zu leeren. Dann den Beutel gut zu knoten und ab knapp den Litter Champ.
So kann man den ausströmenden Geruch wenn die Klappe aufgeht bedeutend besser ertragen.
Tragegriff wäre super...
Aber eigentlich ne saubere Sache 😃
|
Sandra Schmidt
Litter Champ Entsorgungseimer
Wir benutzen diesen Eimer nun schon über ein Jahr. Und sind sehr zufrieden. Selbst mein Freund kommt damit zurecht. Beutelwechsel ist auch einfach.
Sehr gutes Produkt ! ! !
Wir haben den Litter Champ nun schon seit 2 Jahren und sind immer noch sehr zufrieden. Wenn man Hundekotbeutel bei der Entsorgung der Klumpen verwendet, ist es auch eine richtig saubere und geruchsfreiere Sache :-) Nur so als Tipp ;-) Der Litter Champ ist eine sehr gute und günstige Alternative zum Litter Locker.
Super!
Der Litter Champ ist super. Kein Geruch mehr, er ist schön groß und der Fußtritt ist prima. Das Einzige, was mir etwas fehlt wäre ein kleiner Griff zum Tragen, die Streuöffnung könnte etwas größer sein, da wir eine XXL-Schaufel für grobkörniges Holzstreu haben. Da geht leider ab und zu etwas daneben. Die mitgelieferte Schaufel hat für unser Holzstreu leider zu kleine Öffnungen, weshalb wir diese nicht nutzen können. Ansonsten top, weshalb der Litter Champ trotz allem 5 Sterne bekommt.
|
Annabelle
Entsorgungseimer
Leider geht die Feder an der Innenklappe zu schnell kaputt
Litter Champ
Ich bin nach wie vor überzeugt vom Litter Champ.
Habe noch einen zweiten gekauft weil damit die
Entsorgung viiiieeel günstiger kommt als mit dem Konkurrenzprodukt. Mit dem Fußpedal finde ich total praktisch, stehe während der Toilettensäuberung mit dem rechten Fuß drauf, sodaß der Deckel offen stehen bleibt. Außerdem habe ich mir eine kleinere Schaufel gekauft und damit klappt die Entsorgung problemlos.
|
Barbara
stinkt leider extrem
Nachdem es bei Zooplus keine Nachfüllrollen für den Litter Locker 2 gab, habe ich zum Litter Champ gewechselt. Und ich bereue es jeden Tag. Die Tüten stinken, der Kübel verschließt nicht dicht und unpraktisch ist er auch. Da macht jede normale Mülltüte mehr Sinn!
|
Stefanie Schmitt
Puh, müffelt schlimm!
Leider ein totaler Fehlkauf. Musste jeden Tag geleert werden, weil der Geruch wirklich eklig war. Der Eigengeruch der Tüte ist extrem. Die Klappe schließt alles andere als dicht.
Haben jetzt den Litter Locker 2 und sind total begeistert!
|
Martina
Plastik nimmt Geruch an
Durch die guten Rezensionen habe ich mich für den LitterChamp entschieden. Leider erfüllt der Eimer keineswegs den Nutzen. Das Plastik nimmt den Geruch des Inhalts an und so gast es nach außen. Am liebsten würde ich das Teil umgehend zurücksenden. Leider habe ich auch noch Ersatzschläuche mit bestellt. Zusätzlich Geld raus geschmissen. Ärgerlich.
Super
Eher zufällig kauften wir den Litter Champ und nicht den Litter Locker.
Den Littler Locker I Kenn ich noch von meiner Mutter.
Eben so wie dieser hat auch der Litter Champ einige Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil ist allerdings der Preis der Nachfüllbeutel. Bei den Litter Locker II Kassetten würde man da ja bald arm werden. Den Litter Champ kann man ggf auch mit normalen Mülltüten befüllen, wobei ich das nicht bevorzuge, da es einfach nicht so handlich ist und auch die originalen Nachfüllbeutel deutlich stabiler sind und sogar noch (zumindest im leeren Zustand) gut duften.
Ich finde die extra eingebaute Klappe sehr gut, da sie den Geruch im Beutel hält.
Natürlich muss man den Litter Champ ab und an mal reinigen. Ich mach es vor jedem neuen nachfüllen. Einfach in die Dusche stellen, mit warmem Wasser abbrausen und evt mit einer Bürste die Klappe kurz abbürsten und dann ein paar Stunden in der Sonne trocknen lassen.
Einziges Manko ist, dass die Nachfüllbeutel gegen Ende markiert sein sollten, da es sonst passieren kann, dass der Beutel oben durchfatzt und eine Schaufelladung sammt dem Beutel sich im unteren Teil des Litter Champ lose befindet.
Trotzdem würde ich jedem empfehlen den Litter Champ zu kaufen, den für den Preis kann man damit wenig falsch machen.
|
Youta Schneider
wesentlich weniger Geruchsbelästigung
Mit diesem Eimer ist man gut beraten. Zwar steht meine Katzentoilette mit diesem Eimer auf dem Balkon, aber auch da kann es müffeln. Dies ist aber seitdem nicht mehr der Fall!
|
A.Poertner
Toll,ABER
Ich bin eigentlich begeistert von diesem Eimer, leider hat er ein entscheidendes Manko, - die Feder der inneren Klappe ist relativ schnell kaputt und damit die Eigenheit des Eimers dahin
Gut, Säcke riechen aber etwas
Wir haben den Litter Champ als ersatz für den Litter Locker II gekauft. Bin auch mehr als zufrieden damit. Die vollen Säcke stinken nicht und sind auch viel stabiler wie die vom LL II. Allerding riechen die Säcke komisch (auch im leerzustand). Den vielfach angesprochenen Tragegriff vermisse ich auch. Sonst echt super.
|
G.R.
Bin sehr zufrieden
Bin sehr zufrieden
|
Peter Z.
Geruchslos ??
....wäre schön, stinkt leider penetrant ! Öffnung viel zu klein für eine größere Schaufel (bei zwei Maine Coons). Ist sofort auf den Sperrmüll gekommen. Schade, rausgeschmissenes Geld.
|
jule
Geruchskiller
Ich bin sehr zufrieden mit dem Litter Champ. Er neutralisiert wahrhaftig und das ist mehr als angenehm. Einen Punkt Abzug gibt es allerdings, da auch ich, wie viele Vorschreiber, einen Tragegriff vermisse. Besonders wenn der Eimer der Füllmenge wegen dem Ende zugeht, ist er schwer und da wäre eine Tragegriff einfach praktisch.
|
Heike Rein
Sehr zu empfehlen!
Seit 14 Tagen haben wir den Litter Champ und sind sehr zufrieden. Nichts riecht, die Folie hält mega lange und die Öffnung ist entgegen lautender Bewertungen groß genug. Man sollte halt die Katze nicht mit entsorgen.....Würde ich jederzeit wieder kaufen.
|
Sandrine
Gut, aber verbesserungswürdig!
Prinzipiell ein gutes System, aber 3 Dinge stören mich an dem Eimer: Bei mir stehen 2 Katzentoiletten in der Wohnung, sodass ich den Eimer durch die Gegend tragen muss; dafür fehlt einfach ein Griff oder eine Tragemulde, da der Eimer von außen sehr glatt ist. Die Öffnung ist entschieden zu klein und was mich am meisten stört ist, dass kein Feststeller am Fußtritt angebracht ist. Ich muss die Toiletten davor kniend reinigen und muss somit einen schweren Gegenstand auf den Fußtritt legen, damit er aufgeht und offen bleibt! Ansonsten in jedem Fall besser als eine Oscar-Tonne, die ich vorher im Einsatz hatte.
|
Renate Gebel
Totale Fehlkonstruktion
Wir als Züchterhaushalt besitzen 5 Litter Locker II und haben uns mal zum Testen einen Litter Champ geholt. Nachdem wir alle Folienschläuche verbraucht haben ist das Ding in den Müll geflogen. Total umständlich, alles wird schmutzig und das Handling mit Fußpedal auch nicht wirklich durchdacht. Bei uns total durchgefallen. :-(
|
Ulrike
Einfach super
Total praktisch für meinen 2 Perser Haushalt. Früher mußte ich die ganze Zeit zur Mülltonne laufen. Habe ihn schon 5 Wochen in gebrauch und finde ihn super. Bin neugierig wie lange so ein sack hält bis er leer ist. Die Öffnung könnte ein wenig größer sein aber es geht. Bin sehr zufrieden. Die Säcke riechen sehr angenehm. Würde ihn wieder kaufen.
|
Susanne Bauer
Öffnung viel zu klein!
Leider muß die innere, viel zu kleine Klappe entweder mit der Hand (dann hat man den Dreck an der Hand) oder mit der Schaufel (dann verschmiert man sich den ganzen inneren Deckel) herunter geklappt werden.Über die Geruchssicherheit kann ich bis jetzt wenig sagen, bisher absolut gut.
Insgesamt finde ich den Eimer auch ziemlich groß, obwohl ich 3 Katzen habe.
|
Linda Grethen
Absolut zufrieden ....
Genau das richtige,hatte den, Vorgänger und der hier ist der beste, werde demnächst noch eine holen :-)
|
H.N.
Die beiden Vorgänger waren eindeutig besser!
Habe immer noch 3 der Vorgänger in meinem Haus (9-Katzenhaushalt) in Gebrauch. Der aktuelle Litter Champ ging relativ schnell an der Öffnungsfunktion und dem Aufhänger für die Schaufel kaputt. Die Öffnung generell ist zu klein.
Ich trauere sehr den alten Entsorgungseimern nach. Da ich den Neuen jetzt selbst entsorgen muss :-(
|
Elena
Der Champ unter den Littern
Ich habe drei Wohnungskatzen (BKH) und benutze als Streu das Tigerino Canada Streu (BestellNr. 386988.4). Den Champ habe ich seit ca 3 Jahren, davor den LitterLocker II (der verdammt klein war und die Beutel mich fast arm machten), und ich bin sehr zufrieden. Ein Beutel (also eine Eimerfüllung) pro Woche. Wie lang der ganze Schlauch hält weiss ich nicht. Da ich mich an die lette 3er-Pack-Bestellung nicht erinnern kann, halten die wohl ne ganze Weile *fg*
Jetzt ist mein letzter Schluch angebrochen und somit wandert es vorsorglich in den Einkaufswagen ;)
|
Sandy
Leider nicht geruchlos
An sich is der Eimer nicht schlecht nur nach längerem Gebrauch nimmt der Kunststoff stark den Geruch der katzenkacke an und das stinkt enorm im Bad und lässt sich durch intensives reinigen auch nicht beheben
|
Daniela
Behälter könnte größer sein
Also wie manche hier mit zwei Katzen auf eine Benutzungsdauer pro Beutel auf einen Monat kommen ist mir ein Rätsel?! Habe zwei reine Wohnungskatzen/Kitten und der Beutel ist nach 10 Tagen voll! Muss aber sagen das wir Rohfleisch und hochwertiges Nassfutter füttern und die beiden dadurch sehr viel pullern ;) Vermutlich kommt man bei Trockenfutter Fütterung länger hin! Ansonsten sehr praktisch und man riecht fast nix da die Beutelchen an sich schon einen angenehmen Geruch haben!
|
Franzi
Top Produkt 😁 Eine echte Hilfe für Dosenöffner
Leider findet und liest man zu diesem Produkt sehr viele negative Bewertungen.
Daher möchte ich meine Meinung hierzu abgeben.
Wir haben den Litter Champ nun fast zwei Jahre. Die Litterlocker Generationen hatten wir vorher.
Wenn man Hundekotbeutel zusätzlich verwendet und diese verknotet in den Litter Champ entsorgt, ist die Geruchs Entwicklung minimal und alles bleibt schön sauber und hygienisch. Die Ersatzbeutelschläuche halten bei uns in der Regel bei zwei ausgewachsenen Katzen bei täglich zweimaligem Reinigen der Toilette über einen Monat. Top! Besser geht nicht 😀 Also lasst euch nicht beirren, eine bessere, einfachere und günstigere Alternative werdet Ihr nicht finden, wenn Ihr es so wie wir mit den zusätzlichen Hundekotbeuteln handhabt. Klare Kaufempfehlung!
|
Hüttig
Bin total zufrieden
Endlich mal eine Möglickeit die Hinterlasseschaften meines Katers ohne Geruchsbelästigung zu sammeln und dann erst entsorgen. Ich bin sehr zufrieden. Obwohl ich einen sehr guten Geruchssinn habe, rieche ich nichts. Tolle Kostruktion, sehr praktisch. Ist sehr zu empfehlen.
|
Nina I.
Sehr praktisch, und bis auf beim öffnen geruchsfrei :)
habe den Litter Champ jetzt seit ca 1 Woche, und kann soweit nur gutes erzählen :). Er ist platzsparend, bis auf beim öffnen geruchsfrei, und sehr praktisch im Gebrauch :). Das einzige was fehlt, wären Haltegriffe, aber das ist eine Kleinigkeit, da er sich auch so gut transportieren lässt! Deshalb 5 Sterne!! Weiter so :)
|
Thomas Bertrams
Leider ohne Haltegriff
Wenn das Produkt Haltegriffe für das Anheben und Verschieben Zwecks Entlehrung hätte, dann gäbe es 5Punkte.
Ohne Griffe muss die Box auf dem Boden verschoben werden was einen unangenehm Quitschenden Ton erzeugt!
|
Christine
Anstatt Litter 2
Ich habe seit Jahren Litter II. Dieser sowie die Nachfüllrollen sind mittlerweile bei Zooplus nicht mehr erhältlich. Litter Champ hat im Vergleich wesentlich mehr Füllvolumen. Eine Kontamination ist durch das erforderliche runter drücken des Innendeckels mit der Schaufel natürlich gegeben. Da ich mehrere Katzentoiletten besitze, wäre ein Tragegriff praktisch - besitzt er nicht. Die Schaufel, welche angeblich mit Magnetverschluss anhaftet existiert nicht. Dies ist zwar selbst auf der Verpackung als solches angegeben, aber es findet sich ein nachträglich angeklebter Haken für die Schaufel. Diese passt nicht so wirklich darauf und steht deutlich ab. Diese Aufhängung wirkt wie ein nachträgliches Provisorium - gewollt, aber nicht gekonnt. Hoffe diese Nachfüllpackungen sind auf Dauer erhältlich...und nicht wie bei Litter II, einfach plötzlich nicht mehr im Sortiment.
|
Bambi
Statt Litter Locker II
Ich habe lange Zeit den Litter Locker II benutzt und war damit sehr zufrieden, bis auf die teuren Nachfüllbeutel. Außerdem musste ich ihn recht häufig entleeren, da er für 4 Wohnungskatzen einfach nicht genug Volumen bietet.
Zwar habe ich die teuren Originalbeutel durch günstigere NoName Folie ersetzt, aber die war dann wiederum nicht wirklich geruchsdicht und das selber wickeln ging mir auf die Nerven.
Also habe ich den Litter Champ ausprobiert. Und muss sagen, dass er mir sehr gut gefällt. Die Beutel sind deutlich günstiger und halten dabei länger. Er hat mehr Raum für schmutziges Streu, so dass ich nicht so oft den Beutel wechseln muss.
Die Handhabung ist ok - ich drücke die Klappe mit einer Hand runter, so kommt sie nicht mit der Streuschaufel un Berührung.
Ich denke, bei max. 2 Katzen oder Freigängern, die ihr Geschäft überwiegend draußen verrichten, ist der Litter Locker eine gute Wahl. Für Haushalte, in denen sich mehrere Katzen befinden, würde ich klar zum Litter Champ raten.
Fehlkauf
Zuvor hatte ich den Litter Locker II und war sehr zufrieden damit. Nachdem dieser hier aus dem Sortiment genommen wurde, bin ich auf den Champ umgestiegen, der morgen allerdings auf den Sperrmüll gehen wird. Eine saubere Entsorgung ist mit ihm nicht möglich - im Gegenteil, der Geruch der Beutel ist sehr gewöhnungsbedürftig, die Handhabung ist unpraktisch. Ich kann von dem Kauf nur abraten.
|
Gabi Pleyer
Tierisch gut!
Nach langem Lesen von Bewertungen (hauptsächlich negativen) habe ich mir den litter champ jetzt doch mal angeschafft (hatte vorher einen anderen).
Ich kann nur sagen das Teil ist Spitze. Wir haben 3 Katzen und es passen jede Menge Klumpen rein und die Tüten müssen nicht so oft zur Mülltonne und sind auch nicht so teuer wie z.B. beim LL II.
Der Aussage einiger Bewerter "da geht so viel daneben" kann ich nicht zustimmen. Wenn man die Schaufel von oben her führt geht nix daneben.
Und wenn doch mal ein paar Körnchen von der Schaufel fallen, was solls....unsere Fellnasen tragen aus der Katzentoilette viel mehr raus. Außerdem gibt es Schaufel und Besen! Also bitte nicht so pingelig sein!
Das mit der Streuschaufel-befestigung haben wir anderweitig gelöst, so dass der litter champ jetzt auch ein Schaufelfach hat.
Also ich kann nur sagen: TOP, die Investition hat sich gelohnt.
|
Nestler
einfach gut
Ich habe zwei Katzen und ich habe den Litter Champ seit über 4 Monaten im Gebrauch und ich musste noch nicht die Folienkassette wechseln. Die Nachfüllkasetten sind günstiger als beim Litter Locker und er ist Geruchsdicht. Selbst die Folien haben irgendwie einen angenehmen Geruch außerdem sind diese nicht so durchsichtig wie beim Litter Locker damit stört sich auch keiner wenn man die Mülltonne öffnet. Schön wäre es wenn man den Deckel im geöffneten zustand befestigen könnte und man ihn nicht immer wieder öffenen muss. Ansonsten habe ich überhaupt keine Beanstandungen
|
Marlis Hartwig
Glück für Frauchen und 3 Katzen
Kann absolut nicht die negativen Bewertungen nachvollziehen.Ich benutze dieses Teil schon etwas länger, war zuerst auch skeptisch, aber die Handhabung einfach, keine Probleme.Dieses Teil ist gut durchdacht, zumal keine Geruchsbelästigung entsteht. einfach klasse . Und positiv hinzugefügt, Einsparung bei den Beuteln, diese reichen weitaus länger als die Kassetten vom Vorgänger und sind vorteilhafter beim Preis.
Alles in allem, eine gute Anschaffung.
|
K.M.
sehr gut
Habe mich nach langen überlegen und vielen schlechten Kommentaren doch entschlossen den Litter Champ zu kaufen und habe es niemals bereut !!
Wenn ich lese : kein Griff vorhanden...zu hoch...Geruchsklappe geht nicht automatisch auf oder was sonst noch von manchen zu ' beanstanden ' ist kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Der Litter Locker II war auf keinen Fall besser,die Nachfüllkasetten waren unverschämt teuer und haben auch nicht länger als einen Monat gehalten !
Beim Litter Champ reicht der Nachfüllbeutel bei 2 Katzen mehr als 3 Monate und er ist auch leicht bedienbar und geruchsdicht !!
Ich kann ihn nur empfehlen !
|
Beate Koslowski
Schade !!
Ich habe nun mehrere Generationen Lotter Locker ausprobiert und nun auch den sogenannten "Champ". Eine Riesenenttäuschung: das Handling ist schlecht, es geht immer Streu daneben und die Geruchsreduzierung hat auch nicht so wirklich funktioniert. Einziger Pluspunkt: die Optik ! Aber die ist nun nicht das , was ich von einem derartigen Artikel erwarte... also wieder zum LL 2 zurück und die Ersatzrollen woanders bestellen.
Viel besser als LitterLocker II!
Ich habe das Produkt bestellt, weil es bei Zooplus keinen Litterlocker mehr gab. Und ich bin restlos begeistert.
Die Geruchsklappe lässt sich ganz einfach mit der Streuschaufel herunterdrücken- ich muss den Litter Champ dazu nicht einmal anfassen (also sehr hygienisch).
Und die Kassette hält ewig. Ich habe zwei Katzen und zwei Toiletten, die gleich viel benutzt werden. Während ich beim Litterlocker schon die 3. Kassette drin hab bin ich beim Litter Champ noch immer bei der ersten! Auch muss man die Tüten wesentlich seltener austauschen, sie haben ca. das doppelte Fassungsvermögen.
Ich werde meinen Litterlocker bald gegen einen zweiten Litter Champ austauschen.
|
Simone
Leider nicht geruchsfrei ...
Ich habe den Litter Champ aufgrund der meist guten Bewertungen gekauft und weil er bei Zooplus erhältlich ist. Das System finde ich so total gut, jedoch riecht man das Geschäft der Katze im Badezimmer durch den Litter Champ durch.
Ich habe ihn in die Tonne geschmissen und mir nun den Litter Locker II gekauft, hier ist alles absolut geruchsfrei - leider sehr schade das der Litter Champ für mich nicht in Frage kommt :-(.
|
Wendy Oudermans
Nicht ganz so durchdacht
Da es leider die Nachfüllkassetten zum Litter Locker II nicht mehr gibt, bin ich nun auf Litter Champ umgestiegen. Was für eine Enttäuschung! Das System, den Deckel mit dem Fuss zu öffnen, wäre perfekt. Leider kommt dann nochmals ein Deckel zur Geruchsbekämpfung, der sich leider nicht automatisch öffnet, resp. nur, wenn man mit der Schaufel draufdrückt.
Diese Klappe ist zudem so klein, sodass man stets ungewollt etwas Streu verschüttet. Absolut unbrauchbar, leider.
Ich werde wieder auf Litter Locker II umsteigen und die Nachfüllkassetten andersweitig besorgen. Wirklich sehr schade!
bei schlechtem Streu bestimmt angebracht u. gut
Mit dem jetzigen Streu bräuchte ich diesen Eimer nicht.Benutze daher jetzt auch normale Tüten.
Aber mit dem vorherigen, gewöhnlichem Klumpfstreu ,das durch sämtliche Tüten durchstank ,da war ich wirklich glücklich auf diese Art zu entsorgen.
|
Tosca
Absolut Topp gegenüber anderen Produkten
Es gibt bisher keinen besseren Häufchenentsorger, als diesen. Habe alle Modelle ausprobiert. Und wer sich darüber beschwert, dass kein Griff dran ist, um den Behälter zu den Toiletten zu transportieren, meine Frage: Warum stellst Du das Teil nicht direkt neben die Katzentoiletten? So unschön sieht er nicht aus. Die Bedienung ist klasse. Man kann mit dem Fuß den äußeren Deckel öffnen. Mit der einen freien Hand den Innendeckel nach unten drücken und mit der anderen Hand ganz einfach das Füllgut einfüllen, ich weiß nicht, was manche da als umständlich empfinden (und Hände waschen muss man sowieso danach). Außerdem viel mehr Fassungsvermögen und die Nachfüllboxen halten ewig. Ich habe meinen Anfang September gekauft und musste erst Ende November eine neues Kassette einlegen, obwohl meine Katze mehr als genug Häufchen produziert. Bei allen anderen Modellen waren die Kassetten nach 3-4 Wochen aufgebraucht und der Nachkauf unverschämt teuer. Die Verarbeitung ist solide, das Wechseln der Kassetten super einfach und es riecht nichts. Ich finde Preis / Leistung geht nicht besser.
|
T.S.
Enttäuschend
Im Vergleich zu Litter Locker II absolut schlecht durchdacht. Den Litter Champ habe ich gekauft, da für den LL II bei Zooplus keine Nachfüllkasten mehr bestellbar sind.
Die Katzentoilettenreinigung ist damit wesentlich komplizierter geworden.
Gut:Fassungsvermöggen
Schlecht: Höhe (da sich die Katzenklos ja meist auf dem Boden befinden) - Deckel lässt sich nicht arretieren - Öffnung zu klein - Umständliche Geruchsklappe (besonders bei sitzender/kauernder Kloreinigung) - Schaufel zu kurz - Schaufel hängt nur am Haken (unhgienisch) - absolut nicht geruchsfrei.
Ich werde wieder auf den LL II umsteigen, und anderswo die Nachfüllkasetten beziehen.
Bin begeistert
Auch ich bin begeistert vom Litter Champ.Ich komme sehr gut zurecht mit der Innenklappe und kann mich nicht beschweren über Geruchsbelästigung. Natürlich, wenn ich die Klappe kurz öffne um die Hinterlassenschaft zu entsorgen, riecht es kurzfristig. Aber das ist ja normal, leere eh zweimal täglich den Litter und außerdem lüfte ich während dieser Zeit. Die Bestellung für einen zweiten Litter Champ geht in Kürze raus. Ich habe trotz zweimaliger Katzenkloleerung täglich immer noch die ersten Beutel drinne und habe den Litter schon zwei Monate in Gebrauch. Außerdem begrüße ich den erschwinglichen Preis für Ersatzbeutel.
|
H.N.
Litter LockerI und II viel besser!!!
Wir sind ein Mehrkatzenhaushalt und haben den Litter LockerI und II. Leider gibt es die Nachfüllkassetten hier nicht mehr zu kaufen, sodass ich mich zusätzlich für den Litter Champ entschieden habe. Er kommt in keinster Weise an seine beiden Vorgänger heran. Er ist zu hoch, das Öffnen beider Deckel ist zu umständlich, die Öffnung zu klein, sodass immer was daneben geht. Nach kurzer Zeit ist der Haken zur Anbringung der Schaufel abgebrochen und dann die innere Klappe. Kann das Teil nach kurzer Zeit auf den Müll werfen und habe nun die Nachfüllkassetten, die sonst nirgends draufpassen. Da suche ich mir doch lieber wieder einen Litter LockerI oder II!
|
K.
Viel besser als LL2!!!!
Ich habe 2 Katzen und hatte vorher einen LitterLocker2. nach 3 mal klos sauber machen war der voll. nach 3 wochen war die folie leer.
Der LitterChamp ist jetzt seit 2 monaten in gebrauch und wir sind immer noch bei der ersten folie, denke 3 monate bei 2 katzen schaffen wir!
Er fasst wesentlich mehr als die Konkurrenz und ich muss einmal die woche leeren was sehr leicht geht, ohne großes rumgefummel.
Die doppelte klappe mit kindersicherung funktioniert super, ich finde sie leicht mit der schaufel runter zu drücken. Die innere Klappe könnte vielleicht etwas größer sein.
Es riecht absolut nichts!
Ich kann den LitterChamp nur empfehlen, was besseres gibt es nicht!
|
Ute Brück
Litter Champ
Ich habe den Litter Champ schon viele Jahre!
Der ist total super und hat ein enormes Fassungsvermögen.
|
GP
sehr enttäuschend
Da würde auch schon ein normaler Mülleimer reichen.
Da Das Katzenklo ja auf dem boden steht, mus man erst vom Knien aufstehen um die Schippe zu lehren und ggf. wieder runter, da der Litter Champ sehr hoch ist. Desweiteren ist der inner Deckel/Klappe schnell verschmutzt, weil ja oft was an der Schaufel hängen bleibt. Was automatisch zur Unterbringung der Schaufel führt, ausen an einem Hacken angebracht, frei hängend. unhygienisch.
Total schlecht Durchdacht. Wie schön war der Litter Locker 1
|
Sylvie
Na,ja............
der Litter Champ ist eigentlich eine gute Erfindung,allerdings mit einigen gravierenden Mängeln,die zu beanstanden wären:
Die Spannfedern,die die sich selbstverschliessende Klappe immer wieder zuschnappen lassen sind ein Witz!So dünn und unstabil - da hätte man sich durchaus für eine stärkere und bessere Qualität entscheiden sollen,so das ein ständiges Herausspringen der Federn garnicht erst passieren kann!Ausserdem hätten diese zudem auch so gesichert werden sollen,das ein Herausspringen nur schwer möglich bzw.garnicht passieren könnte.
Immer wieder springt die Feder aus der Fassung und es ist wahrlich nicht gerade einfach,sie wieder einzusetzen,voll nervig!Denn es ist nur eine Frage der Zeit,wann es wieder passiert!
Ein weiteres Problem ist der obere Deckel,der nur mit Hilfe des Fusstritts geöffnet werden kann.
Hilfreich wäre gewesen eine Feststellvorrichtung dafür anzubringen,so das man nicht ständig gezwungen ist,den Fusstritt zu treten!Das ist sehr umständlich und schränkt die Bewegungsfreiheit beim Säubern der Toilette,doch sehr ein.Würden diese Mängel behoben werden,wäre das Produkt weiterzuempfehlen,so leider nicht.
Die dazugehörigen Abfallsäcke sind stabil und bis auf den Preis,der mir sehr überteuert erscheint,okay.Das Austauschen klappt gut.
Die UVP für den Litter Champ ist daher eine Frechheit und der Angebotspreis so gerade eben noch akzeptable.Für uns ist der Litter Champ eine grosse Enttäuschung!Wir hätten mehr erwartet!
|
Aisa Hajrizi
Super System, bin begeistert
habe den litterchamp gestern erhalten und gerade zum dritten Mal genutzt, bin begeistert. Die teilweise sehr negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen.
Habe keine Vergleichsmöglichkeiten zum Vorgängermodell. Dieses hat meine Freundin letzte Woche gekauft und von ihr erfuhr ich erstmals, dass es das gibt.
Habe 4 Katzen, reinige die 3 Katzentoiletten mittlerweile 2x täglich. Bislang kamen die Hinterlassenschaften in eine normale Einkaufstüte und dann damit in den Hausmüll. Die Nachteile dazu sind bekannt.
Ich nutze Klumpstreu von Extreme Classics, wodurch die Entsorgung gut funktioniert.
Ich reinige die Katzentoiletten im Stehen, den 2. Deckel drücke ich nicht mit der Hand herunter, sonder durch leichtes antippen mit der mitgelieferten Schaufel. Es gibt kaum Schmutz auf dem Deckel, allenfalls etwas Streu, was man mit einen Tuch wegwischen kann.
Sehe keinerlei Nachteile an dem System.
Verbessern könnte man es allenfalls durch Griffe. Allerdings trägt man den Litter Champ auch nicht durch die ganze Wohnung.
Kann ihn nur guten Gewissens weiterempfehlen.
|
Neumann
gut
einfache Handhabung, einfacher beutelwechsel. leider nicht 100% Geruchsfrei
|
sabrina
absolute katastrophe
Leider absoluter mist...
der Eimer hat zwei deckel, einmal einen der sich öffnet wenn man unten drauf tritt und dann noch einen damit kein geruch nicht raus kommt.
Und der zum drauf treten is schon mist, weil sich denk ich mal jeder der das katzenklo sauber macht hin hockt..
und diesen zweiten deckel muss man erst runter drücken, und selbst dann geht alles daneben weil die Öffnung viel zu klein ist.
Alles in allem ärger ich mich bei jedem mal wenn ich das klo sauber mache -.-
Man ist definitiv besser dran mit ner ganz normalen Mülltonne wo man den deckel ab machen kann
|
Ulrike Huf
nicht zu empfehlen!
Hatte vorher den Litter Locker II und aufgrund der positiven Bemerkungen habe ich den Litter champ gekauft. Auch weil es hier die Nachfüllten für LL II nicht mehr gab. Muss sagen, ich weiß nicht wie man so positiv ggü. dem "alten" bewerten kann. Hier stinkt es gewaltig, weil keine Zwischentrennung beim Einfüllen ist. Habe leider gleich 10 Nachfüllteile gekauft und werde das jetzt zwangsläufig verwenden, aber irgendwo gibt es sicher noch die alten Nachfüllpacks, dann verwende ich liebe den Litter Locker II. Um Welten besser!! Ich mag das wieder haben hier auf Zooplus.... Bitte!
|
Mandy
Ich bin zufrieden
Endlich riecht es in der Wohnung nicht mehr nach Katzenklo. Natürlich muss dann und wann der Nachfüllbeutel gewechselt werden, was natürlich auf die Dauer etwas teuer wird, aber das nehme ich für die hygienische Entsorgung des Streus gerne in Kauf.
Perfekte Lösung, ich bin begeistert!
Wenn man erst runterlaufen und dann durch den Hof muss um die täglich anfallenden Abfälle aus dem Katzenklo zu entfernen, ist sowas wie der Litter Champ perfekt. Ich hatte keine Lust mehr drei Mal am Tag runterzugehen und die geklumpte Streu und Kot zu entsorgen, damit meine Wohnung noch irgendwie angenehm riecht. Denn in der Wohnung aufbewahren ging einfach gar nicht, egal welche Lösung ich bisher versucht habe (verschiedene Arten von Tüten, Eimer, etc.) nie hat etwas nicht gerochen. Also habe ich mich entschieden endlich mal so ein System wie dieses hier zu bestellen und ich bin restlos überzeugt. Obwohl ich eine sehr feine Nase habe, rieche ich sobald die Abfälle im Litter Champ entsorgt sind, nichts mehr. Die Tüte verströmt auch einen angenehmen Duft wenn man näher dran geht (also beim Benutzen des Litter Champ) und durch die sehr stabile Schaufel mit der man problemlos die innere Klappe des Litterchamp öffnen kann, geht das Reinigen der Katzenklos viel schneller und sauberer. Natürlich wasche ich mir danach trotzdem die Hände, aber der Ekelfaktor ist schon ein ganz anderer als wenn man mit einer Hand eine Tüte hält und mit der anderen Kot/Urinklumpen reinbefördert.
Außerdem sieht er dezent aus, ist nicht so riesig wie ich zuerst erwartet hatte und nimmt dadurch auch nicht mehr Platz als mein altes Eimer/Tüten-"System" weg - sieht aber besser aus ;)
Ich bin sehr froh mich zu diesem Kauf entschlossen zu haben!
Ich kann den Litter Champ nur empfehlen.
|
Marlis Hartwig
Gutes produkt
Warum diese negativen Äußerungen? Der Champ ist gut, Katzenfreunde testet es aus und ihr werdet zufrieden sein.
Er ist für Klumpstreu natürlich geeignet und es gibt absolut keine Geruchsbelästigung. Der Beutelschlauch hält lange vor und die Nachfüller äußerst preiswert.Ich kann ihn nur empfehlen
Gut, zum hin-und Hertragen fehlt ein Griff eventuell, aber meiner steht neben dem Katzenklo somit erübrigt sich das.Bin vollauf mit dem Produkt zufrieden
2 Stück ...1 für's Streu und 1 für Windeln ;)
Wir benutzen einen als Eimer für das alte Streu und einen als Windeleimer!
Alles gut, Beutel haben super Fassungsvermögen, sind reißfest und der Geruch des Puders ist gut.
Einen Verbesserungsvorschlag haben wir:
Der letzte Meter des Beutels könnte mit einer dünnen roten Linie als Makrierung versehen sein. So wüsste man immer, wenn der Beutel sich dem Ende zuneigt!
Hatte es leider schon, dass der Beutel eben nicht mehr ganz gereicht hat und mir dann einiges an Streu rausgepurzelt ist!
Deshalb 4 Sterne
|
Andrea G.
Finde ihn echt gut
Nachdem hier doch viel negative Kritiken zu lesen sind, habe ich lange an dem Litter Locker festgehalten. Bei 4 Katzentoiletten, finde ich die Beutel aber auf die Dauer zu teuer und habe nun doch gewagt, den Litter Champ zu bestellen. Seit 3 Monaten ist er nun bei uns in Gebrauch und ich bin voll zufrieden. Man riecht rein gar nichts, die Beutel sind um einiges größer und günstiger. Das einzige was man bemängeln könnte ist, dass er keinen Tragegriff hat, aber ansonsten wirklich alles sehr gut
|
Bettina Bausenwein
Bin sehr zufrieden
Vor allem, daß ich nicht jeden Tag "Geschäfte" raustragen muß finde ich angenehm. Der Abfallbehälter ist groß und den Beutel entferne ich alle 10 Tage mal. Geruchsdicht ist er auch und daß man die innere Klappe mit der Hand runterdrücken muß, während man mit der anderen die Streuschaufel einsetzt finde ich nicht störend. Schließlich wäscht man sich ja nach der Katztenkloreinigung sowieso die Hände. Hab mir jetzt noch einen zweiten bestellt, da ich ihn bis jetzt zwischen zwei Klos hin und hergetragen habe.
|
Wioleta Ch.
Tolles Produkt
komfortables entsorgen der Hinterlassenschaften.
Die Beutel haben einen sehr angenehmen Duft auch nach der befüllung noch, bei 2 Katzen hat 1 Beuteleinsatz 2,5 Monate ausgereicht. sehr stabil, nur bei meinem Litterchamp hat die schaufel keinen Magneten ! Sieht gut aus, erfüllt 100% die Erwartungen viel Besser als der Litterlocker.
|
Beate
Litter Locker II ist viel besser
Leider gibt es den Litter Locker II nicht mehr bei zooplus, deshalb habe ich den Litter Champ ausprobiert. Leider bin ich total enttäuscht, es stinkt und es ist total unpraktisch das man mit der Schaufel die Öffnung nach unten klappen muss. Es bleibt immer Streu dort liegen und eine saubere Lösung ist das auch nicht gerade. Ich bin wieder auf den Litter Locker II umgestiegen und kaufe mir die Beutel nun leider woanders. Ich hoffe sehr zooplus nimmt sie doch wieder ins Programm.
|
Gabriele Schran
Weltklasse; es gibt keine bessere Lösung!!!
Vergesst Litter Locker 1 und 2 - der Litter Champ ist weltklasse!! Ich habe im Haus vier Toiletten für sieben Katzen, jede Toilette ist mittlerweile mit einem Litter Champ versehen, denn zum Umhertragen ist er in der Tat nicht geeignet. Das Fassungsvermögen ist mehr als überzeugend (seit zweieinhalb Monaten immer noch der erste Beutel, obwohl alle Toiletten gut besucht werden), keinerlei Gerüche, leicht zu bedienen - perfekt!!!
ziemliche Fehlkonstruktion
Hab den LitterChamp in einem Haushalt "genossen", in dem ich regelmäßig und über länger Zeit die Katzen versorgt habe (2 Monate am Stück immer wieder). Ich muss sagen, besonders für Klumpstreu-Benutzer ist das Teil völlig falsch konstruiert. Es fehlt ein Griff/Henkel, um das Ding von einem Katzenklo zum anderen zu tragen - man wird ja wohl kaum das Katzenklo zum Litterchamp tragen wollen!?!
Dann, einmal am "Ort des Geschehens" angekommen, verteilt man einen nicht unerheblichen Anteil der Streu auf dem Weg vom Klo zum Eimer, weil man den Eimer nicht annähernd sinnvoll schräg ans Klo lehnen kann (sodass der Weg kürzer wäre).
Die mitgelieferte Schaufel ist auch nicht grad ein Hit - da leisten die 1-Euro-Schaufeln bessere Dienste.
Die Schaufel mittels Magnet am Eimer zu befestigen ist zwar eine gar nicht so schlechte Idee, allerdings ist dies beim Litterlocker besser gelöst. Denn was mache ich, wenn die Schaufel, wie gerade bei Klumpstreu nun mal normal, nach einigen Monaten kaputt geht? Da müsste ich erst wieder einen Magneten an der Schaufel anbringen...
Außerdem rieselt am Abstellplatz dauernd Streu von der Schaufel - Streu das zuvor noch nicht ganz trocken war, aber beim Trocknen dann eben zu rieseln beginnt (muss ich extra erwähnen, dass auch dies beim Litterlocker besser gelöst ist? ;) )
Dazu noch der absurd hohe Preis der Nachfüll-Kassetten, das macht das Produkt un-empfehlbar. Der Litterlocker war um WELTEN besser, auch wenn der etwas weniger Fassungsvermögen hat.
Schade um die sicher nicht unerheblichen Konstruktionskosten, da hatten die Erfinder wohl selbst keine Katzen...
Den zweiten Stern überm Minimum gibts für den Fußtritthebel zum Deckel Öffnen, den finde ich praktisch.
Nicht zufrieden
Ich hatte vorher den Litter Locker II und war damit eigentlich sehr zufrieden, nur die Nachfüllbeutel waren mir zu teuer und deshalb habe ich den Litter Champ bestellt, da dieser um einiges günstiger ist.
Meiner Meinung nach stinkt es trotzdem und das ist sehr enttäuschend. Habe gleich an die zehn Nachfüllpackungen gekauft und ärgere mich sehr darüber.
Werde wohl wieder zum alten Kübel wechseln..
|
Magda
Keine Gerüche mehr
Habe den Litter Champ jetzt seit ca 2 Wochen und ich finde ihn super, es gibt keine unangenehmen Gerüche mehr, er verschliesst gut und ist einfach zu bedienen. Leider wurde mir die Streuschaufel nicht mitgeliefert aber dafür wurde ich umgehend von Zooplus entschädigt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
|
Decke
Litter Champ
Hallo ,gestern hab ich die Ware erhalten und ich muß sagen es ist Spitze,der ist einfach zu bedienen und verspricht seinen ganzen Zustimmungen.
Wir sind begeistert und würden Ihn auch weiter Empfehlen.
|
Simone
gibt nichts Besseres
Hatte fast zwei Jahre lang den Litter Locker II und jetzt umgestiegen auf diesen hier. bin super zufrieden aus folgenden Gründen:
1. Man hat durch die Fußpedalbedienung die Hand frei
2. Das Einfüllen ist viel einfacher, da man nicht ständig den Schieber ziehen muss (besonders wenn der Litter Locker schon etwas voll war, rutschten die Klumpen nicht nach, man muss ständig schüttelt und rütteln.
3. Das Auswechseln der Beutel ist viel einfacher
4. Die Nachfüllbeutel sind um das dreifache günstiger als bei Litter Locker
5. Fassungsvolumen ist mehr
6. Einfacher zu reinigen
Desweiteren kann ich nur sagen, es riecht überhaupt nichts und meine Katze nutzt das Katzenklo ausgiebig mit furchbarem Geruch :-) Würde mich immer wieder für diesen hier entscheiden.
|
Birmas aus der Walhalla
Nur für Windeln geeignet
Der Eimer ist nur für Windeln geeignet, per Fußöffner läßt sich nur der erste Deckel öffnen, nun wenn man Kinderwindelen reindrückt, denn man muss gegen die Feder drücken ist das o.k. aber bei Katzenka.. schmeißt man die auf den 2ten Geruchsverschluss, man muss schon in einen gewissen Winkelmit der Schaufel die Ka.. oder Urinklumpen reindrücken und hoffen dass nicht alles zefällt, einzig positiv mit der neuen Folienrolle spart man Geld und schont durch weniger Plastikabfall die Umwelt.
|
juk
Für mich nichts!
Wir haben den Litter Champ jetzt seit ca. 3 Monaten und ärgern uns im nachhinein das wir unseren Litter Locker schon entsorgt haben. Ich haben den Champ auch nur erworben, wegen der preiswerten Nachfüllbeutel. Habe feines, klumpendes Katzenstreu und dieses bekommt man nicht entsorgt, ohne das es vollschmiert. UND das allerschlimmste ist wirklich der Geruch. Der Beutel riecht auch ohne Inhalt die ersten Wochen unangenehm und mit Inhalt(egal ob 1 Tag oder 1 Woche)reißt man zuerst die Fenster auf, wenn man nach Hause kommt. Ich steige wieder um.
|
Kathlen R.
Ich vermisse "meinen" Litter Locker II bei zooplus...
Wir hatten ihn jahrelang im Gebrauch und dann gabs nix mehr davon bei zooplus.
Nach einiger Zeit haben wir dann den Litter Camp gekauft, da es lästig war die Nachfüllkasetten für den Litter Locker II extra bei der Konkurrenz zu kaufen.
Der 1. Eindruck super! Viel größer und alles andere sah super aus! Aber bei der Handhabung war ich dann doch enttäuscht!
Unsere Katzenklos stehen auf dem Boden, also werden diese doch eher in der Hocke sauber gemacht. Bei dem Litter Camp muss man aber den Fuß nutzen um den Deckel auf zu kriegen. In der Hocke echt unpraktisch.
Dazu dann noch die extra Abdeckung, die man mit der vollen Schaufel aufdrücken muss um endlich das Streu loszuwerden.
Eigentlich bin ich motorisch nicht ungeschickt, aber da viel dann schon immer mal was vorbei.
Und somit musste auch noch gefegt werden, was bei 4 Katzenklos wirklich nicht gerade Spaß macht.
Fazit: Vom Grund her eine tolle Erfindung, aber die Einfachheit vom Litter Locker II ist einfach besser!
Schade, daß man diese hier nicht mehr kaufen kann!
|
Heidemarie Ernst
Suuuuper!!!!
Kann nur jedem empfehlen sich den Litter Champ zu kaufen! Habe keinerlei Geruchsbelästigung! Hab ihn seit 5 Wochen im Gebrauch und noch immer den ersten Folienschlauch und das bei 2 Katzen!
|
Claudia Windisch
Wirklich zufrieden
Ich hab den Litterchamp jetzt ca. 1 Monat in Betrieb und bin sehr zufrieden damit. Die Handhabung ist sehr einfach und nichts riecht! Werd ich sicher noch einen zweiten kaufen!
|
Ute mit Lucy
Riecht angenehm und sehr praktisch
Den Vorkommentar kann ich gar nicht nachvollziehen, denn bei mir riecht gar nichts. Die eingelegte Beutelrolle hat einen angenehmen Duft, fast wie Babypuder. Nicht mal beim Deckel öffnen zum einfüllen riecht man was und meine Nase funktioniert sehr gut. Habe jetzt von einer Woche den Kot etc. im Beutel und doch riecht nichts. Finde auch gut daß die Nachfüllrolle nicht so teuer ist wie bei anderen. Nur die Schaufel kann ich nicht nehmen da ich feines Klumpstreu benutze. Gute Erfindung. Habe eine reine Wohnungskatze die alle Geschäfte im Katzenklo verrichtet.
|
Britenfrauchen
Es riecht.
Positiv an dem Champ ist das Fassungsvermögen, die Handhabung und die Optik.
Negativ ist allerdings, dass der Champ nicht dicht ist und permanent vor sich hin müffelt. Obwohl ich schon die Geschäfte in kleine Tütchen packe riecht es trotzdem oben aus dem Deckel. Außerdem haben die Tüten einen starken Eigengeruch den wir persönlich unangenehm finden. Diese Probleme kenne ich vom Litter Locker nicht und wir sind nur umgestiegen, weil die Nachfüllbeutel beim Locker recht teuer sind und bei 3 Stubentigern einfach etwas mehr Hinterlassenschaften anfallen. Jetzt hab ich den Champ wieder eingepackt und mein Litter Locker steht wieder an seinem Platz. Leider gibt es die Kassetten hier nicht mehr zu kaufen.
|
Corinna
Nie mehr ohne meinen Litter Champ
Es ist super einfach. Man riecht nichts und das System hat einfach Sinn und Verstand. Eine Schaufel ist auch dabei, die man an der Seite des Litter Champs anbringen kann. Man, hätte ich früher mal davon gewusst, wie komfortabel es mit dem Litter Champ ist, dann hätte ich ihn schon viel eher gekauft.
|
monika schlösser
Ich finde es ne tolle Erfindung
Ich hatte vorher den Litterlocker 2 aber da waren die nachfüllcasetten viel zu teuer und der Geruch war auch mehr, Ich haben 3 Norwegische Waldkatzen und 3 Jumboboxen als Katzenklo , hab hier gelesen :warten bis es randvoll ist ? wieso bitte ? das sind doch keine einzelne Tüten die kann man zu machen wie man möchte , ich zb mach immer Donnerstags den Beutel zu weil Freitags Müllabfuhr kommt und dann stinkt es auch nicht zum "Himmel" . Ich persönlich finde das ding spitze , ja ok das mit dem extra Deckel zum einfüllen sollte man evtl. überdenken das beide klappen zusammen auf gehen , aber ansonsten gibt es was den Geruch angeht nix zu meckern , klar wenn man aufmacht das man was riecht aber ist das nicht bei jedem Mülleimer so ? Für mich und für viele andere die besten Lösung um den Inhalt vom Katzenklo zu entsorgen , ein dickes Danke an die Erfinder
|
S.Feld
Super einfach und geruchsfrei!!!
Ein tolles Produkt das einfach handzuhaben und absolut geruchsfrei ist!Uneingeschränkt empfehlenswert!
|
MB
sehr zufrieden
ich habe beide Varianten hier stehen, Little Locker it dem Magnet und mit dem Hacken und ich bin mit beiden sehr zufrieden.
Schade dass es für den Litter Locker II keine Nachfülleutel mehr gibt.
|
S.
Absolut begeistert
Vor zwei Monaten bin ich umgezogen und habe mir für die Wohnung den Litter Champ gekauft - nachdem ich lange im Internet recherchiert und den Litter Locker II mit dem Litter Champ verglichen habe. Und ich habe die Entscheidung für den Litter Champ nicht bereut! Ich habe mich für ihn entschieden, da er u.a. größer ist als der Litter Locker II. Das macht den Litter Champ zur besseren Wahl - besonders für Mehrkatzenhaushalte. Und die Nachfüllbeutel sind sehr ergiebig. Ich habe den Litter Champ jetzt genau zwei Monate und immer noch die erste Folienkassette drin - und sie wird noch eine ganze Weile reichen. Natürlich hängt es davon ab, wie viele Katzen man hat, welches Futter sie bekommen (hochwertiges Futter = weniger Kot) und ob es Freigänger oder reine Wohnungskatzen sind. Meine beiden Kater sind reine Wohnungskater, d.h. sie verrichten jedes Geschäft auf dem Katzenklo. Und trotzdem hält eine Packung Nachfüllbeutel sehr lange - zumindest die, die bei der Lieferung bereits enthalten ist. Bei zwei Wohnungskatzen halten die Nachfüllbeutel ca. drei Monate - d.h. bei Einzelkatzen und/oder Freigängerkatzen halten sie noch länger. Ich muss den Beutel bei meinen beiden Katern ca. alle 10 Tage wechseln. 10 Tage den gleichen Beutel befüllen - und nicht riechts in der Wohnung, da alles komplett dicht ist. Ich kann den Litter Champ jedem weiterempfehlen!
|
Julia
klasse!
Das ist einfach sehr toll! Ich habe 3 Katzen und bin super zufrieden!
|
Alina
Praktisch
Sehr praktisch zum Katzenklo säubern. Einfach in der Handhabung, günstige Nachfüllfolien und guter Geruschverschluss.
Nach zwei Tagen brnge ich den Müll meiner zwei Katzen dann weg, da das Eimerchen dann gut zur Hälfte voll ist und minimal riecht.
Litter Champ vs. Litter Locker II
Besitze den Litter Locker II. Habe von einer Bekannten nun den "Litter Champ" geschenkt bekommen, da wir Katzenzuwachs bekommen haben und ein weiteres Katzenklo in einer anderen Etage unseres Hauses aufgestellt haben - so habe ich den direkten Vergleich.
Litter Locker II
Vorteil: Super in der Handhabung, man riecht absolut NICHTS, wenn man den Deckel öffnet.
Nachteil: Die Nachfüllkassetten sind im Gegensatz zu den Nachfüllkassetten des Litter Champ sehr teuer.
Litter Champ
Vorteil: man kann, wie beim Litter Locker II das Katzengeschäft direkt in den Eimer entsorgen-wofür der ja auch da ist)!! Also sehe ich, außer dem günstigeren Preis der Nachfüllkassetten KEINE Vorteile.
Nachteil: es riecht, wenn man den Deckel öffnet.
Wollte den Litter Locker II mir bei Zooplus nochmal bestellen, aber leider ist er wohl dort nicht mehr im Angebot. Naja, habe ja nun noch den "Litter Champ", den ich aber bald austauschen werde in den "Litter Locker". Muss mir den leider woanders kaufen, weil ich "Litter Locker" bei Zooplus nicht mehr im Angebot sehe.
Bin sehr zufrieden
Also ich bin schon sehr angetan vom Litter Champ. Ich habe zwei Katzen und das Teil seit einiger Zeit im Gebrauch. Ich finde es sehr praktisch für die Entsorgung der schmutzigen Streu und ich kann, außer kurz beim Öffnen der Klappe (aber das ist ja wohl normal!), keine unangenehmen Gerüche feststellen. Das Wechseln der Beutel finde ich sehr einfach und funktionell und bei mir zumindest reißen die auch nicht!? Zu bemängeln hätte ich einzig und alleine die schon angesprochenen fehlenden Griffe zum Transportieren des Litter Champ bei, wie bei mir, mehreren Katzenklos. Das könnte man tatsächlich verbessern, denn wenn er schon schwerer ist, ist das Herumtragen tatsächlich schon ein Act.
Genial
Hallo zusammen!
Ich kann den Litter Champ nur weiterempfehlen!
Habe ihn letztes Jahr m November gekauft und musste noch nicht mal einen neuen Beuteleinsatz reinmachen, obwohl ich 2 Katzen habe, die derzeit nicht das Haus verlassen.
Ich bin begeistert!
Eine Idee noch zur Verbesserung
An sich ist der Litter Champ prima, er schließt wirklich die unangenehmen Gerüche sicher ein und auch der Beutel lässt sich schnell und ordentlich wechseln.
Allerdings stört es mich sehr, dass man ihn - besonders wenn schon einige Streuklumpen drin sind und er echt schwer ist - nur ganz schlecht tragen kann, da es keinerlei Griff o.ä. gibt und das Gehäuse total glatt ist. Da wir zwei Katzentoiletten im selben Stockwerk haben, ich aber keine 2 Litter Champs rumstehen haben möchte, schleppe ich ihn also andauernd hin und her, meistens halte ich ihn dabei an der Aufhängung für die Schaufel, mal sehen, wie lange die noch hält ... (Wenn ich die volle Streuschaufel rumtrage, kann ich nachher gleich saugen!).
Daher einen Punkt Abzug.
Sonst alles klasse.
|
Alexandra Gutmann
genial!
absolut geruchsneutral! Ich kann einige Bewertungen hier nicht nachvollziehen. Auch unser Katzenklo steht auf dem Boden und ich reinige es trotzdem im Stehen, also kein Problem, den Litter mit dem Fuß dann zu öffnen, wenn eine Schaufel voll rein muss (danach kann man ja wieder kurzfristig vom Pedal).
Kann den Litter Champ nur wärmstens weiterempfehlen!
|
Andreas Heisterkamp
Naja
Geruchsneutral, ja aber nur wenn er geschlossen ist. Jedesmall wenn man was einfüllt, kommt einem eine "Wolke" entgegen. Meine Katzenklos steht am Boden. Demnach wird das Klo in der Hocke gereinigt. Zum einfüllen in den Litter Champ muss man dan wieder aufstehen. Oder man drückt das Fußpedal mit der Hand. Danach wieder hinhocken und das nächste Häufchen aus dem KaKlo fischen. usw. Und die Klappe ist auch ständig schmutzig und immer im Weg. Da lobe ich mir meinen LitterLockerII. Und solange ich noch irgendwo Nachfüllbeutel bekomme, bleide ich dabei. Die paar Cent Mehrkosten sind es mir wert.
Geruchsneutral? Naja :-S
Habe mir den Litter Champ gekauft da mich die extreme Geruchsbelästigung bei der Entsorgung des Katzenkots gestört hat.
Der Litter Champ ist sicherlich sehr praktisch, aber riechen tut's trotzdem und da ich nur die Möglichkeit habe ihn in der Wohnung aufzustellen (habe leider keine Terrasse oder Balkon) ist das nun auch nicht wirklich die perfekte Lösung :-( Außerdem ist er für mein empfinden für eine Katze viel zu groß und wenn ich mit der Entsorgung wirklich 2-3 Monate warte dann stinkt's im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel.
|
Carl
Litter Champ
ich hatte vor dem litter champ den litter locker II und war sehr angetan von diesem produkt.
der neue "litter champ" ist für meine begriffe SEHR unpraktisch weil der ganze schmutzige katzenstreu auf der klappe landet. das beffüllen ist nicht meins. werde auch nicht weiter benutzen, sonder entsorge den litter champ
Bitte bringt mir den litter locker II zurück !!!
|
Sabrina G.
Kann man kaufen
Habe mir den Litter Champ als Nachfolger für den Litter Locker II gekauft, da mir die Nachfüllrollen für 7,99€ einfach zu teuer sind.
Ich bin mit der Größe, den Beuteln und der Geruchsbindung sehr zufrieden. Der einzige Minuspunkt ist für mich das einfüllen der Katzenstreu in den Behälter. Wenn man die Öffnung nur mit der Schaufel aufdrückt, fällt meist etwas daneben. Wenn man die Öffnung mit der Hand aufdrückt und dann die Katzenstreu einfüllt finde ich das nicht sehr hygienisch.
TIPP:Wenn man die Öffnung für die Katzenstreu mit dem Fußpedal öffnen könnte wäre das super. Als Öffnung für den Deckel ist sie nicht notwendig.
|
L.Schindler
Litter Champ - sehr Empfehlenswert! * * * * *
Für mich der beste Entsorgungseimer in Sachen handhabung und Styling - er sieht Optisch auch noch sehr gut aus. Um Nachfülltüten zu Sparen ( 3 Katzen ), löse ich einfach den Knoten des vollen! Beutels und entsorge den Inhalt in einen Normalen Abfallbeutel für den Müll.Danach wird wieder zugeknotet - und hält und hält.....!Bei stärkerer verschmutzung wird natürlich gleich komplett gewechselt.Wenn man ein gutes Klumpstreu benutzt kann das sehr lange dauern. Die Öffnung des Eimers ist groß genug,um verschiedene Schaufel Modelle benutzen zu können,der ausgeklügelte Schließmechanismus des Deckels läßt keinerlei Gerüche heraus - für mich alles in einem - einfach Super.
Ich will die Schaufel nachkaufen können!
Ich bin super zufrieden mit dem Litter Champ, die Geruchsprobleme sind seit langem endgültig gelöst. Außerdem hatte ich in den Jahren, den ich ihn nun schon nutze, kein einziges Mal Probleme mit der Reißfestigkeit der Beutel, die ein Kommentator erwähnt hat. Ok, der Tretmechanismus macht tatsächlich keinen Sinn, stört aber auch nicht.
Was mich aber stört, ist, dass man die Streu nur mit der mitgelieferten Originalschaufel relativ unfallfrei in die Klappe befördern kann. Außerdem finde ich die Magnet-Aufhängung schlicht genial. Und leider kann man die nicht extra nachkaufen. Warum eigentlich nicht?
|
Karin Langhans, Hamburg
Litter Champ - bin begeistert, endlich geruchsfreie Entsorgung
Meine drei Katzen-Damen sowie mein großer 10 Kilo schwerer Ragdoll-Kater produzieren `ne ganze Menge stinkiger Hinterlassenschaften....
Mit der Anschaffung des Litter Champ haben sich bei uns ab sofort sämtliche unangenehmen Toiletten-Gerüche erledigt.
Die Streu-Klumpen wandern aus den Katzentoiletten zunächst in einen Hundekot-Beutel. Diese erhalte ich in meinem Drogerie-Markt gratis an der Kasse. Die Kotbeutel verschließe ich mit einem Knoten am oberen Ende, danach rutschen sie sauber und ohne Spuren zu hinterlassen durch die Öffnung des Litter Champ in den inneren Auffangsack.
Das Öffnen des Deckels mit dem Fußpedal ist nur noch eine Kleinigkeit !!
Sauberer geht es wirklich nicht.....!!!
Alle 3 Tage wandern die "gesammelten Werke" dann in die große Tonne.
Für mich ist das die absolute Superlösung !!!
Ich kann den Litter Champ wirklich nur wärmstens empfehlen, er ist einfach genial !!
|
Mente Jutta
Litter Champ
Dieser Katzenstreucontainer ist nur zu empfehlen. Man kann geruchfrei die Katzenstreu zwischenlagern. Ich ahbe drei Stubentiger und einemal die Woche wird der Litter Champ entleert; die Wohnung ist komplett geruchfrei. Nur zu empfeheln!!
|
Angelina
Verbesserungen dringend nötig oder LL2 zurück!!!
Ich war lange Jahre Besitzerin eines LitterLockers 2 und damit sehr zufrieden. Da dieser dann irgendwann den Geist aufgab und es dann auch keine Nachfüllbeutel mehr gab habe ich mich widerwillig (aufgrund vieler schlechter Bewertungen) für den LitterChamp entschieden.
Es wurde schon öfter erwähnt, aber für mich ist es entscheidend:
Tretmechanismus für den Deckel ist schwachsinnig. Wer macht die Klos denn im Stehen sauber und ruiniert damit seinen Rücken? Ich jedenfalls nicht. Desweiteren ist die Klappe zum einen viel zu klein und außerdem ist der Mechanismus sehr unpraktisch, wodurch die Hälfte des Streus daneben fällt. Die Schaufel habe ich nicht mal ausgepackt, da ich eine bessere und größere von Zooplus benutze.
Die Beutel sind sehr rissanfällig, aber ok wenn man etwas mehr aufpasst.
Einzig positiv ist das Fassungsvermögen.
Es sollten dringend Verbesserungen vorgenommen werden. So ist dieses Teil auf Dauer nicht zu gebrauchen! Nachdem meine Beutel aufgebraucht sind werde ich mich nach Alternativen umschauen, nachgekauft wird da definitiv nicht!
|
Günter
Unzufrieden
Hab' mich sehr auf den Litter Champ gefreut, leider zu früh. Den Schacht finde ich total unpraktisch und wenn man nicht genau zielt, hat man das ganze Streu auf dem umliegenden Rand. Das wäre noch zu verschmerzen wenn er auch den Geruch des Streus und der Hinterlassenschaften verhindern würde. Bin mir noch nicht ganz sicher was mehr riecht, dass benutzte Streu oder der Eigengeruch der Nachfüllbeutel, denn diese stinken bestialisch. Ich werde ihn in die Tonne werfen und mir einen stinknormalen Windeleimer fürs Baby holen, der ist dann auch wirklich luftdicht und kostet erheblich weniger.
|
Inge Röben
sauber
super Abfülleimer für den kot der Katzen----richt nicht wenn man ihn natürlich richtig schließt
|
Carmen Ritter
endlich ein geruchsfreies Badezimmer !
da ich mittlerweile 3 Katzen habe die ihr Geschäft auch mal nachts verrichten müssen und mein Freigänger im Winter vermehrt das einzige, XXL grosse Katzenklo benutzt, wollte ich eine Alternative zum Litter Locker, den ich in der 1. Variante hatte. Hier waren die Nachfüllkassetten unverhältnismässig teuer, die Entsorgung der Hinterlassenschaften nahezu eklig !
Mit dem Litter Champ kein Problem !
Die Beutel sind super stabil, leicht nachzufüllen und halten was sie versprechen, auch bei 3 Katzen keine überdimensionalen Kosten, der Geruch ist weg und ich kann mit Katzenklo Deo einen netten Geruch ins Bad zaubern. Da ich das Klo 2 mal täglich säubere möchte ich auf den Litter Champ nicht mehr verzichten und werde regelmässig für Beutelersatz hier sorgen ! Tolle Erfindung, ich möchte ihn nicht mehr missen !
|
Elisabeth Stöttner
Das Beste für mein Badezimmer!
Ich habe die Katzentoilette für meine Maddie in meinem Badezimmer. Sie benutzt ihre Toilette ausgiebig, daher gibt es für mich nichts besseres, als den Litter Champ. Bisher weigert sich meine Kleine ja, draussen ihr Geschäft zu verrichten. Von daher sind ihre "Stinkbomben" durch den Litter Champ ideal entsorgt. Man riecht wirklich nichts (!) mehr, sobald man die Hinterlassenschaft darin entsorgt hat. Die Handhabung ist wirklich einfach, die beigelegte Schaufel besser als jede im Handel erhältliche, da die Öffnungen speziell auf die Körnungsgröße beinah jedes handelsüblichen Katzenstreus passend sind. Ich entleere den Litter Champ 2x wöchentlich und es gibt KEINE Geruchsentwicklung. Mein absoluter Tipp für jeden Katzenhalter, dessen Katzen im Wohnraum ihr Geschäft verrichten.
völlig okay
...besitze den Litter Champ nun seit knapp 3 Monaten und ich find ihn klasse.
Der einzige Nachteil ist, dass sich im sitzen der Deckel etwas umständlich mit dem Fuß öffnen lässt.
Aber das macht nix weiter und die Schaufel ist etwas zu großmaschig .. haben wir ausgetauscht und gut.
man riecht rein gar nix, die tüten sind einfach zu wechseln und den Preis fand ich auch in Ordnung.
Alles in allem eine Anschaffung die wir nicht bereuen.
|
Michaela
Hab mehr erwartet
Ich will auch den Litter Locker zurück.
Es würde mich interessieren wer beim Katzentoilette reinigen steht und so dieses Teil bedienen kann. Total unpraktisch, auch der Deckel innen, das einzig positive ist das große Fassungsvermögen das aber auch nichts bringt denn es stinkt! Ich kann das Teil nicht empfehlen uind werde mich nach etwas anderm umsehen.
|
Sani
zufrieden
Bin mit dem Litter Champ eigentlich zufrieden. Fassungsvermögen ist topp. Das mit dem Fußpedal nervt irgendwie, da ich normalerweise beim Katzentoilette sauber machen knie und den Deckel somit per Hand aufhalten muss. Auf der Klappe bleibt beim "rein schmeissen" immer Katzenstreu hängen - nicht unbedingt ideal. Also generell find ich das Produkt toll, nach lesen der Bewertungen würde mich jetztaber interessieren, wie der dieser litter champ II so ist.
Ich will den Litter Locker II zurück!
Ich habe mir den Litter Champ gekauft, da es keine Nachfüllbeutel für den Litter Locker II bei zooplus mehr zu kaufen gab. Es gab diese zwar noch beim Fressnapf, aber 7,99 EUR für eine einzelne Nachfüllkassete, empfand ich es als zu teuer. Von dem Litter Locker 2 war ich extrem begeistert, den Litter Champ würde ich am liebsten wieder wegwerfen.
Wenn ich das Katzenklo säubere, dann stehe ich nicht, sondern ich knie gewöhnlich neben der Toilette. Das Prinzip "Treteimer" passt dann nicht. Ich nutze diese Funktion daher gar nicht, sondern ich halte den Deckel umständlich mit einer Hand auf.
Die Klappe, durch die die Streu dann in den Beutel fällt ist auch sehr unpraktisch, und auch unhygienisch, wie ich finde. Es bleiben Streureste und (falls frisch und nicht richtig eingebuddelt, wie bei meinen beiden Coonies) andere Ausscheidungen auf der Klappe zurück. Im täglich Staubsaugprogramm ist der Bereich unter dem Deckel des Litter Champ schon zum festen Bestandteil geworden.
Die Schaufel an sich ist ein Witz und besonders die Aufhängung dieser. Der Haken ist viel zu klein, die Schaufel hält daher nicht und fällt sehr leicht ab.
Auch die Beutel sind nicht so stabil wie die vom Litter Locker II und ich finde auch, dass diese den Geruch nicht vollständig absorbieren. Wenn ich den Beutel aus dem Eimer heraus genommen habe, um ihn zur Mülltonne zu bringen, dann riecht es, wenn auch nur sehr dezent.
Fazit: Ich ärgere mich zweimal am Tag über diesen Kauf und will den Litter Locker II zurück, von dem ich in allen Punkten sehr begeistert war!
|
Mareile
Nie wieder
Ich hatte auch den LL2, da die Nachfüllkasetten hier nicht mehr zu bestellen sind, bin ich auch auf den Champ umgestiegen. Leider. Nur rausgeschmissenes Geld. Der Schmutz fliegt regelrecht durch die Wohnung, da die Klappe von alleine wieder zu springt. Ich bin SEHR ENTTÄUSCHT. Habe mir nun den LL2 woanders bestellt. Nun habe ich ein Camp und 3 Ersatztüten die in die Tonne können.
Für unsere Verwendung absolut empfehlenswert!
Ich lese soviel schlechtes als auch gutes. Deswegen sollte man bedenken wie man den Eimer nutzen möchte.
Wir haben zwei Kater, Klumpstreu und ein sehr kleines Bad, der Eimer steht somit nicht direkt neben den Klos. Also säubern wie die Klos in dem wir die Unreinheiten in ein Tütchen packen und dieses kommt verschlossen in den Eimer. Diesen können wir nur einmal die Woche leeren, da es bei uns im Haus keine Tonne sondern nur Tüten gibt die von der Müllabfuhr abgeholt werden.
Nach spätestens 5 Tagen war der LL2 jedes mal so voll, so das wir nachdrücken mußten und den halben Eimer damit auseinander genommen haben.
Der Litter Champ hat ein größeres Fassungsvermögen und wir kommen wunderbar eine Woche mit einer Tütenfüllung hin. Hinzu ist das Fußpedal genial. Für unsere Verwendung absolut empfehlenswert!
|
Philipp
Sehr Unpraktisch
Wie schon oft Beschrieben sehr unpraktisch in der Handhabung (ein Fußpedal für den Deckel, wo man doch zumeist neben dem Katzenklo kniet? eine ebene Zwischenklappe, an der recht viel Streu hängen bleibt?).
Für mich eine sehr schlechte Alternative zum Litter Locker 2. Schade, dass man sich diesbezüglich an andere Händler wenden muss!
|
Sarah Bergmann
immer wieder Litter Champ
Ich habe den LL2 (Haushalt in dem ich zwei Katzen betreue) und den Litter Champ (in meinem eigenen Haushalt) im Einsatz und würde mich immer für den Litter Champ entscheiden.
Das Volumen dass aufgenommen werden kann ist größer (wichtig beim Mehrkatzenhaushalt), insgesamt ist das Sythem preiswerter, macht einen hochwertigeren Eindruck und empfinde ich als hygenischer: Der Deckel muss nicht von Hand betätigt werden und verwendet man das mitgelieferte Schäufelchen kann fast nichts verschmutzt werden. Anders als im LL in dem sich durch den "zieh-Mechanismus" einfach gelegentlich etwas hängen bleibt.
Einziger Nachteil: Ersatzbeutel kann ich nicht notfalls im Laden nachkaufen, sondern muss sie immer online bestellen.
extrem unpraktisch in der handhabung
ich hatte den litter locker 2 und da es den jetzt auf zooplus nicht mehr gibt habe ich den litter champ gekauft. das fußpedal ist total unnötig, da die katzentoilette am boden steht und ich somit beim ausräumen nicht stehe. somit muss das fußpedal mit der hand betätigt werden. und dann diese unpraktische klappe oben. wie soll man da in der hocke etwas reinbekommen. es fällt die viel vom schmutzigen streu raus.. ich werde mir wohl im stationären handel wieder einen litter locker besorgen... SCHADE!
|
Sonja Sp.
Einfach Super
Ich bin voll auf begeistert vom Litter Champ. Ganz eine tolle Erfindung. Wir haben zwei Katzen und Reinigen die Toilette fast täglich und haben kein Geruchsproblem auch nicht wenn es sehr heiß ist unterm Dach.
Denoch eine kleiner Denkanstoß zum vieleicht mal neuen Litter Champ bitte einen Griff anbringen. Ich muß den Champ erst herbei holen und wenn der schwer ist hab ich meine Mühe. Habe ihn jetzt auf einem Pflanzenroller stehen aber Henkel oder Griff währe besser. Vielen Dank für ein Super Eimer
|
Karin Moerler
Litter Champ
Ich bin sowas von begeistert!!!! Tolle Handhabung! Es riecht nichts!! Sehr preisgünstig im Gegensatz zum Litter Locker! Den hatte ich vorher und fand ihn wirklich nicht gut und die Tüten sind im Verhältnis viel zu teuer!!
Ich kann den Litter Champ wärmsten empfehlen!!!
|
Bianca
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Da es die Beutel zum LL2 nicht mehr hier zu kaufen gibt, bin ich auch zwangsweise auf den Litter Champ umgestiegen.
Positiv ist, dass meiner Meinung nach mehr hineinpasst und die Entnahme der vollen Säcke einfacher ist.
Aber die negativen Aspekte überwiegen für mich.
Die Halterung für die Schaufel war beim LL2 praktischer.
Sehr enttäuscht bin ich, dass es aus dem Litter Champ stinkt. Beim LL2 war das nicht der Fall.
Und es bleien Schmutzrückstände auf der Öffnungsklappe zurück.
|
lyha
toll!
ich habe den litter champ seit 1 1/2 wochen im gebrauch und bin sehr zufrieden. endlich keinen katzenklogeruch mehr bad. die handhabe ich einfach und unkompliziert.
Schade!
Wir waren früher Nutzer des Litter Locker II und mußten "zwangsweise", da es weder den LL II noch dessen Beutel mehr irgendwo zu bestellen gibt, auf den Champ umsteigen. Soweit tut er das, was er soll, aber an der Einfüllklappe bleiben oft Reste hängen und es riecht unangenehm, auch bei geschlossener Klappe. Außerdem habe ich mich beim Entnehmen des Beutels an der schlecht entgrateten Tür des Champ gleich an der Hand verletzt, was recht schmerzhaft war. Fazit: Der Champ ist okay, aber ich hätte lieber den LL II zurück.
|
Yvonne mit Puma und Diego
Geht so
Also ich hatte bisher den Litter Locker II und war doch recht enttäuscht vom 'Champ'.
1. Die Schaufel brauchen wir nicht, sie ist (wie schon zuvor berichtet wurde) zu grobmaschig und lässt zu viel Dreck im Klo zurück. 2. bleibt beim Einfüllen des Streus sehr viel auf der oberen Platte zurück und 3. die Beutel stinken ganz erbärmlich. Die Beutel vom Litter Locker II haben den Geruch definitiv weniger durchgelassen.
Positiv ist das Design und die Handhabung ist auch praktisch, gäbe es da nicht das Problem mit dem Restdreck. Schade, nicht das, was ich erwartet hatte.
|
Ingeburg
endlich kein Geruch nach Katzenklo im Badezimmer
Habe den LChamp seit 2 Wochen in Gebrauch und bin angenehm überrascht, das Katzenklo zu leeren ist wirklich leicht zu handhaben. Allerdings ist die Schaufel für Katzenstreu viel zu weitmaschig, ich habe sie eben durch eine engmaschige ersetzt.
Für meine beiden Ragdolls leere ich den Beutel ca. alle 8 Tage, da sonst der Katzendreck im Beutel hoch wird und der Deckel der Ummantelung aufgeht.
|
Schmelzer
viel schlechter als der Litter Locker II
Wir haben 2 BKH und seit 7 Jahren den Liter Locker II und sind rundum super zufrieden damit.Habe jetzt den Litter Champ gekauft und muss leider sagen, dass man den "Katzendreck" schon beim Eintreten in den Raum riecht, in dem der Champ steht. Kein Vergleich zum Litter Locker II. Mir unverständlich, warum Zooplus diesen aus dem Programm genommen hat. Bestelle jetzt in einem anderen Shop die Nachfüllkasetten.
|
Tante Bert
wertvolle Anschaffung
Die Anschaffung des Litter Champs habe ich nicht eine Minute bereut, genauso wenig wie das Nachbestellen der Nachfüllbeutel. Wie ich sie nutze, empfinde ich den Kostenaufwand im Gegenzug zum Nutzen gar nicht übertrieben.
Ich besitze zwei Indoor-Katzen, entnehme zwei mal täglich die Klumpen aus den Klo`s und "wechsele die Nachfüllbeutel" (das heißt, das Nachziehen der Endlostüte) im Litter Champ nur alle zwei Wochen. Ich habe weder Gerüche noch Ekel, denn vermutlich dank des GoldenGrey Katzenstreu`s wird alles was unangenehm ist gebunden. Klasse Erfindung!
|
Karin
Einfach genial
Bisher hatte ich den Litterlocker II und war grundsätzlich recht zufrieden damit. Nachdem es bei Zooplus die Nachfüller dafür nicht mehr gibt, bin ich auf den LitterChamp umgestiegen und war vom 1. Moment an begeistert.
Da stinkt nix, die Entsorgung der vollen Säcke geht super einfach und obendrein sind die Nachfüllungen viel billiger und halten länger - eine Nachüllung hält bei 3 Katzen fast 2 Monate.
Ich kann den LitterChamp nur empfehlen und würde ihn sicher wieder kaufen.
|
Carsten Blume
Ein Rückschritt
Da Zooplus leider die Litter Locker II Nachfüllbeutel nicht mehr im Programm hat, habe ich mir den "Champ" geholt.
Dieser ist leider, aus meiner Sicht, eine komplette Fehlentwicklung.
Da ich meine Katzentoiletten im Sitzen leere, ist es absolut nicht ergonomisch, ständig diesen Fußtaster zu betätigen.
Außerdem ist diese Einfüllklappe eher hinderlich, als dass Sie etwas nützt. Viel Streu landet neben der Öffnung (wo es schwer weg zu bekommen ist), oder wird durch den Klappmechanismus durchs Zimmer katapultiert.
Auch die beigefügte Schaufel ist viel zu grobmaschig, wodurch kleinere Klümpchen immer wieder durchfallen.
Ich werde mir nun leider jemand Anderen suchen müssen, der die Litter Locker II Kasetten noch im Angebot hat und werde diesen Mülleimer seinem großen Bruder übergeben.....
Schlechter wie sein Vorgänger
Ich habe bereits den Litter Locker bei mir im Einsatz. Da wir mehrere Katzenklos haben und es die Nachfüllbeutel für den Litter Locker bei Zooplus nicht mehr zu kaufen gibt, haben wir zusätzlich einen Litter Champ gekauft. Leider ist der Litter Champ nicht ganz so gut wie sein Vorgänger. Die Schaufel ist deutlich kleiner geworden und hängt auch nur noch an einem kleinen Haken. Die Handhabung finde ich umständlicher, da man die ganze Zeit den Fuß auf dem Fußtritt stehen haben muss. Außerdem finde ich den Litter Champ nicht so geruchlos, wie den Litter Locker. Er lässt deutlich mehr Gerüche frei. Den Litter Locker empfinde ich als fast geruchlos. Ich würde mich freuen, wenn der Vorgänger wieder mit ins Programm genommen werden würde.
|
Marion Spinde
Ein Optimum des Litter Champ
Ich habe den Litter Champ ein paar Tage, weil es keine nachfüllcassetten für den Litter Locker gab, ich bin total begeistert, vor allen stinkt es nicht mehr so, wenn man die Katzentoilette saubermacht. Kann ich nur weiterempfehlen.
|
Jens Reichel
Gute Idee, schlecht umgesetzt
Nachdem ich jahrelang den Litter Locker II im Einsatz hatte, habe ich einen Litter Champ bestellt, weil ich dachte, man könnte ihn einfacher auch als "normalen" Mülleimer benutzen. Leichte Gegenstände wie z. B. Kosmetiktücher kann man ja im LL schlecht entsorgen, weil sie mangels Eigengewicht nicht durch den Schieber fallen. Aber der vermeintliche Vorteil des LC erweist sich als Nachteil. Da beim Benutzen beide Deckel kurz gleichzeitig geöffnet sind, gelangt der Gestank prima nach draußen. Und auch im geschlossenen Zustand ist das System nicht wirklich geruchsdicht. Seit wir den LC haben, sind wir olfaktorisch eine Katzenwohnung, vorher war das nie der Fall. Ich werde die vorhandenen Müllschläuche noch aufbrauchen und dann wieder zum LL zurückwechseln.
|
muffi72
Empfehlenswert
Habe meinen Litter Champ bereits seit 1 Jahr in Benutzung und bin super begeistert. Das Händling ist sehr simpel. Es riecht kaum nach entsorgter Streu (ich leere den Eimer 1-2x die Woche). Die Entsorgungstüten halten super lang (ich reinige das Klo 2x täglich, bei Benutzung von 2 Katzen)und sind sehr günstig - gegenüber dem Litterlocker. Den ich vorher hatte.
|
Jessica
Absoluter Müll
Es stinkt trotzdem noch und zwar noch mehr als wenn ich gar keinen dort stehen hätte. Der Mülleimer steht jetzt auf dem Balkon und wird mit normalen Müllbeuteln als Abfall benutzt. Fehlkauf.
Wir lieben ihn
Das Beste , was man haben kann! Endlich muss ich nicht täglich die Hinterlassenschaften zum Mülleimer tragen! Absolut geruchsfrei und halten lange!
Praktisch
Ich habe den Litter Champ nun schon einige Zeit und bin sehr zufrieden. Hält den Geruch gut ab und ist einfach zu bedienen.
Schade nur, dass das Handhaben mit dem Innendeckel (der ja auch Geruch abhalten soll) etwas umständlich ist - entweder man klemmt was rein oder man macht ihn jedesmal mit der Schaufel auf (dann klebt halt immer was am Deckel). Ich putze eigentlich jedesmal den Deckel mit ab, dann ist alles sauber und kein Problem.
Es passt außerdem viel rein, die Nachfüllpatronen halten lange und auch das Wechseln ist kein Problem.
Der Litter Champ lässt sich zum Reinigen auch gut zerlegen und problemlos wieder zusammenbauen.
Insgesamt eine wirklich lohnenswerte Investition!
|
Jana
Besser als seine Vorgänger
Ich war zuerst etwas skeptisch, ob das Ding wirklich sein Geld wert ist und hält, was es verspricht. Schließlich habe ich die beiden LitterLocker-Modelle auch schon gehabt und war nicht immer zufrieden. Aber dieses Teil ist tatsächlich das Beste von allen 3 Modellen. Kleine Mängel gibt es auch hier: so geht bei höherem "Füllstand" der Tüte öfter die Tür vorne alleine auf. Und außerdem bleibt der volle Beutel beim Herausnehmen leicht am Fußpedal hängen und reißt auf. Trotzdem finde ich dieses Teil sein Geld wert und würde es jederzeit weiterempfehlen.
|
Katharina Dionysius
Naja
also die beutel haten verhältnissmäßig lange trotz unserer 7Katzen. der einwurf ist allerdings nicht gut gelöst und verdreckt sehr schnell. es fällt auch sehr schnell etwas daneben.
|
Marianne
Er riecht...
Habe den Litter Champ wieder ausrangiert, da er nicht geruchsdicht war. Ich hatte bisher einen Litter Champ und einen Litter Locker, jetzt habe ich zwei Litter Locker, da dieser wirklich dicht ist. Vorteil des LC ist, dass der Betrieb preiswerter ist als beim LL.
Litter Champ
Sehr gut bei reinen Stubentigern. Erspart den mehrmaligen Gang zur Mülltonne. Entsorge die benutzte Streu in Gefrierbeutel im Litter Champ. Und während der Heizperiode füge ich dem Litter Champ ein Duftstäbchen für den Staubsauger bei.Keine Geruchsbelästigung mehr!
|
Gabriele
Besser als gedacht
Ich hab den Litter Champ nun schon einige Zeit. Hatte ihn zuerst im Bad stehen, wo auch die Katzentoilette ist. Inzwischen ist er aber auf den Balkon gewandert. Ganz so geruchlos ist das Teil dann doch nicht. Um die Krümel am Deckel zu vermeiden, kommen die Klumpen zuerst in eine kleine Plastiktüte. Das hat den Vorteil, dass es auch noch etwas den Geruch minimiert. Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Kauf.
|
S.Reber
Voll Zufrieden
Nachdem ich nun lange zeit den litter Locker benutzte, habe ich nun erstmal den litter Champ bestellt. Und ich muss sagen, ich nutze ihn nun schon einige Wochen und bin absolut begeistert, für meine Ansprüche taugt er sogar noch besser als der Litter Locker, da er mehr Volumen hat und demnach unser grobes Katzenstreu nicht schon nach 2 tagen den Eimer voll macht, sondern eine Tüte gut 1 Woche hält (wohlgemerkt bei 3 Frettchen, die viel viel Abfall produzieren ;) ).
Demnach absolut empfehlenswert!
|
Andrea
Gut..
..dennoch Verbessungen möglich.
Habe 5 Katzen und mache die Toiletten 2x täglich mit Litter Champ. Ein Beutel reicht da für 3 Tage, dann muss spätestens der Beutel/ Schlauchteil gewechselt werden. Das geht dann aber einfach. Die Schlauchkassette habe ich noch nicht wechseln müssen, kann daher dazu nichts sagen. Auch der Geruch wird gut im Litter Champ eingeschlossen, aber auch nur wenn die Klappe nicht mit Restkrümeln der Streu verunreinigt wird und das wiederum ist immer mal der Fall. Daher sauge ich die Klappe gelegentlich ab, oder gehe mit einem Handbesen drüber. Die Klappe durch die die Klumpen hindurchmüssen, könnte tatsächlich etwas größer sein, daher ergibt sich auch die Verunreinigung mit den Restkrümeln wie beschrieben. Und es muss dringend ein Tragegriff her. Den Litter Champ von einem Klo zum nächsten zu bringen ist daher sehr umständlich.
Trotz den kleinen Unwegsamkeiten möchte ich auf den LC nicht mehr verzichten, er macht die Reinigung doch einfacher.
Das Design gefällt mir auch sehr gut.
Gute Idee
Habe 2 Katzen und leere den Eimer nach 3 - 4 Tage, je nachdem wie "fleissig" meine Katzen waren. Super Idee, damit man nicht 2 mal am Tag zur Mülltonne muss. Habe im Einer unter der Schlauchtüte immer einen Duftmüllbeutel in den die
Schlauchtüte vom Eimer fällt. So habe ich nicht mal "Duft" beim endgültigen Entsorgen. Super !!
Ist sein Geld wert!!!
Wir haben den Litter Champ jetzt seit einigen Monaten und sind nicht enttäuscht.
Kein Geruch mehr; in den Behälter passt ne ganze Menge rein. Habe 4 Katzen und säubere mehrmals am Tag die Klo´s, und wechsel alle 3-4 Wochen den Müllbeutel. Es entsteht außerhalb des Behälters überhaupt kein Geruch. Die Müllbeutel selbst haben auch einen dezenten Duft. Ich habe den Kauf nicht bereut, im gegenteil.
|
Katja
Gute Investition
Sehr gut, wenn man Hauskatzen hat, die relativ oft auf die Toilette gehen. Geruchsbelästigung ist gleich null, die Kassetten sind extrem ergiebig. Nachteil ist allerdings die "kleine" Öffnung. Meine Katzen pinkeln recht viel wodurch die Lache zu groß für die Öffnung ist. Die Reinigung gestaltet sich etwas schwieriger. Steige voraussichtlich wieder auf den LitterLocker II um, da ich im Gesamten zufriedener war.
Volltreffer!
Der beste Behälter, den ich mir je ins Haus geholt habe. Nicht quadratisch, aber praktisch und gut! Ich kann kaum glauben, dass ich nach über 3 Monaten immer noch die erste Kassette benutze und vermute fast, dass es vielleicht eine Doppelkassette ist, sozusagen als Bonus für Neukunden. Da ich Nachfüllbeutel gleich mitbestellt habe, kann ich das ja testen, wenn Nr.1 endlich aufgebraucht ist und werde mich dann wiedermelden.
Bis jetzt eine uneingeschränkte Empfehlung.
|
Helga
einfach gut
Ich habe den Litter Champ seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Auch das wechseln eines neuen Beutels ist sehr einfach. Ich leere den Beutel erst nach 5 Tagen und habe trotzdem keinen Geruch. Der einzige kleine Nachteil ist die Schüppe die kleinere Löcher haben könnte. Ich kann den Litter Champ nur weiterempfehlen.
|
Sunny
Tut was es soll...
Also es funktioniert alles so wie es sollte. Bin begeistert. Meiner kam allerdings ohne "magnetische" Schaufel. Der Behälter hat nen Haken, wo man die Schaufel anhängen kann - auch okay. Zu Verbesserung wäre wie gesagt ein Griff nicht schlecht und ich würde es begrüßen wenn man den oberen oder sogar beide Deckel für kurz einfach feststellen kann, so dass man nicht wegen jedem Klümpchen beide Deckel erneut öffnen muss.
|
Franziska Kern
praktisch!
Die Entsorgung des vollen Beutels und Bereitstellung der neuen Tüte ist höchst praktisch und einfach. Man kann selber entscheiden, wie lange man mit dem Wechsel wartet, und schneidet immer nur so viel Beutel ab, wie gerade voll ist und zieht dann Tüte nach. Dadurch wird kein Material verschwendet. Das integrierte Messer im Eimer ist sehr scharf und günstig angebracht. Tüte ist sehr reißfest. Völlige Geruchsfreiheit ist allerdings übertrieben. Beim Befüllen des Litters entweicht ihm ordentlich Geruch. Wenn er allerdings erst wieder geschlossen ist, ist kaum Geruch wahrzunehmen.
|
Beate
NICHT geruchsfrei und unpraktisch !
Ich habe den Litterchamp vor kurzem gekauft, weil die Kassetten billiger sind als die von litterlocker. Das war ein Fehler. Ich verstehe die guten Bewertungen hier nicht, denn er ist kein Bisschen geruchsfrei und obendrein total unpraktisch. Das fängt damit an, dass man, um den Deckel zu öffnen, auf ein Pedal treten soll, obwohl man neben dem Katzenklo hockt - wie soll das bitte schön gehen?... Dann die Streu mit der Kelle aufnehmen, dabei rieselt schon einiges daneben, weil sie viel zu große Löcher hat. Dann muss man damit auch noch den zweiten Deckel, die ,„Geruchsklappe“ herunterdrücken. Das ist so umständlich, dass wieder eine Menge um den Deckel herum kullert und auf dem Boden fällt. Keine saubere Angelegenheit.
Dann der Geruch! Anfangs riecht der Beutel nach billigem Parfum aber nach ein paar Tagen entströmt jedes Mal, wenn man die „Geruchsklappe“ herunterdrückt, der Gestank aus dem Eimer und übertünchst den Parfumgeruch. Denn direkt drunter ist der stinkende Inhalt, es ist dann praktisch offen, im Gegenteil zum Litterlocker, bei dem eine horizontale Sperre im Innern des Eimers verhindert, dass die Dünste ausweichen. Beim Litterlocker ist der Dreck hermetisch und geruchsfrei verriegelt.
Ich kann mich nur allen anschließen, die auch enttäuscht waren und jetzt wieder beim litterlocker gelandet sind. Er ist tausendmal besser, weil die Gerüche wirklich drin bleiben. Ich zahle lieber etwas mehr für die Kassetten und der Eimer erfüllt dafür seinen Zweck!
|
Gitta Schuster
Litter Champ
Ich habe ihn seit einem Monat - einfach zu händeln - absolut kein Geruch - Meine Tochter ist begeistert und möchte ihn auch - Kann es wirklich nur weiterempfehlen
|
Daniela
nicht noch einmal
Ich hatte mir mehr erhofft. Der steht bei uns im Badezimmer neben der Dusche und einem kleinen schmalen Schrank. Jedesmal beim Duschen oder das rausholen vom Schrank rieche ich das extrem. Von wegen Geruchsbindung... Der Mülleimer kommt weg und kaufe mir ein anderen!
|
Angie
einfach toll
Ich habe den Littel Champ jetzt schon 2 Monate er ist sehr zum empfehlen .Es ist eine saubere Sache und ein bischen unangenehmen Geruch hat man nur wenn man die Klappe aufmacht, wir haben den Littel Champ in unserem kleinem Bad stehen und durch die Verriegelung riecht man nichts die Beutel sind sehr leicht zu entfernen und sie halten sehr lang. Haben 2 Katzen und es reicht oft 1mal in der Woche auch mal länger den Beutel zu wechseln, die Beutel sind ein wenig teuer wir können den littel Champ nur empfehlen
|
Nadine
Hatte mir mehr erhofft
Eine ganze Woche war er bei uns nur im Einsatz :-(
Ist zwar eine gut Ideee, daher habe ich ihn auch bestellt. Allerdings kann ich die gute Geruchsbindung nicht unterschreiben. Hatten den Litter Champ zur Aubewahrung in der Abstellkammer, den Geruch haben wir auch nach einer Woche nicht rausbekommen. Es riecht nach abgestandenden Katzen-Exkrementen. Als ich den Beutel nach 4 Tage abtrennen wollte, war er von innen sogar geschimmelt (also der Müllsack). Auf Grund der guten Bewertungen, fanden wir das die ideale Idee. Sind jetzt allerdings dazu übergegangen, eine einfach Tonne auf den Balkon zu stellen und alles dort zu entsorgen. In der Wohnung geht der Behälter leider gar nicht. Schade!
|
Wüger Willi
Top Erfindung
Wenn es da noch Handgriffe oder Griffmulden gäbe,
so wären 5 Sterne angebracht.
|
Christiane
BESSER GEHT NICHT!
Ich hatte sie schon alle!
Der ist aber definitv der Beste von Anwendung,Geruchsbindung und Optik.
Geniale Erfindung und wird sicherlich nochmal von mir gekauft.
|
Nicole und Tim
Überzeugt - trotz kleiner Mängel!
Der Litter Champ ist seit zwei Wochen im Einsatz, wir haben zwei Kater die zu 80% reines Fleisch fressen, dementsprechend riechen die Hinterlassenschaften. Bisher haben uns die hohen Preise der Nachfüllkassetten vom Kauf des Littel Locker abgehalten. Beim Champ gefällt uns sehr gut, dass man die Größe des Beutels selbst bestimmt, je nachdem wann ich entleere. Erstaunlich ist, dass man bei verschlossenem Eimer tatsächlich nichts riecht. Zu Anfang haben wir dabei sogar vergessen, den Beutel zu erneuern und die erste Entleerung erst nach 5 Tagen vorgenommen - es roch einfach nicht wie früher bei herkömmlichen Behältern. Das Entleeren geht einfach und mit dem praktischem Schneidemesser gehts schnell. Optisch kann er auch leicht mithalten, wenn uns das auch weniger wichtig war, da unser Katzenklo in der Abstellkammer steht und dort steht natürlich auch der Champ. Warum es trotzdem nur vier, statt fünf Sterne gibt? Uns fehlen kleine Details, wie ein Haltegriff oben oder eine Griffmulde an der Seite, um die Tür leichter zu öffnen.
|
Tina H.
Dankbar dafür!
Ich bin wirklich nur dankbar für die Erfindung dieses Entsorgungsapparates. Man kann bei zwei Katzen bis zu eine Woche lang Reste sammeln, ohne dass es stinkt. Die Entsorgung gestaltet sich als super einfach und ein Endlosbeutel reicht für ein knappes viertel Jahr. Auch die magnetische Schaufel ist eine super Idee. Vorsicht! Nicht mit waschen, das entmagnetifiziert ;-)
|
Jenny Mahler
Super Erfindung!
Ich muss meine Meinung nochmal revidieren, wusste ja nicht das wenn man den Beutel lang zieht und abtrennt, unten einen Knoten macht, man gleichzeitig nen neuen Beutel draus machen kann. Find ich einfach nur klasse. Jetzt kann ich auch nachvollziehen wie manche auf 5 Wochen oder so kommen mit einem Beutel. Ist wirklich ne tolle Erfindung. Riechen tut man nichts wenn man den Beutel entfernt, halt nur das Babypuder, hätte ich nicht gedacht. Echt toll, also es lohnt sich wirklich sich den Litter Champ zu holen, geb ihn nicht mehr her! ;)
|
Jenny Mahler
Super!
Ich hab mir den Litter Champ vor ca einer Woche gekauft zusammen mit der XXL Katzentoilette. Ich bin richtig begeistert, man riecht rein gar nichts auch wenn der Beutel jetzt auch schon seit über ner Woche ca drin ist und ich die Toilette schon öfters am Tag sauber mache. Hab ja 2 Katzen und man kommt schon so 2 Wochen ungefähr mit hin. Kann nicht nachvollziehen wie manche einen Beutel über Wochen gebrauchen können bei noch mehr Katzen. Denn meiner ist jetzt schon recht voll. Aber 2 Wochen kommt man locker hin.
Schade finde ich auch so wie einer meiner Vorgänger geschrieben hat, das kein Griff mit dran ist. Das würde die Sache ungemein erleichtern aber ansonsten bin ich super zufrieden. Würde ich immer wieder kaufen!
|
Sabine & Moritz
Plus und Minus
Der Tütenwechsel ist super einfach und mehr als angenehm. Da bei uns der Eimer draußen steht kann ich zur Duftabdichtung nichts sagen.
Was ich sehr vermisse und als mangelhaft empfinde ist das fehlen eines Tragegriffes oder wenigstens eine Griffmulde. So hat man echt Mühe den,besonders bei vollem, Eimer zu transportieren. Auch die Aufhängung (Magnet) für die Schaufel ist etwas schwach geraten. Fällt bei der kleinsten Bewegung ab.
|
Bianca S.
Endlich kein Geruch mehr
Ich habe den Litter Champ jetzt seit einigen Tagen und bin begeistert!!! Endlich riecht es nicht mehr nach Katzenurin in der ganzen Wohnung. unser herkömmlicher Mülleimer hat das einfach nicht so gut geschluckt :-) Ich würde den Litter Champ wieder kaufen, das einzige was ich zu überteuert finde sind die Nachfüllbeutel, das werde ich erstmal mit normalen Müllbeuteln testen bevor ich die orginalen probier ;-)
|
anja
Top
Ich habe lange überlegt ob ich den Litter Champ kaufe. Ich hatte vorher Litter Locker II, mit dem ich auch sehr zufrieden war doch wurden mir mit der Zeit die Tüten zu teuer bei zwei Katzen. Die Größe des Litter Champ ist super und die Tüten halten viel länger und sind billiger. Ich benutze meine alte Schaufel was auch super funktioniert.
um es kurz zu machen ich würde den Litter Champ jederzeit wieder kaufen
|
Sabrina
Praktische Nutzung
Ist einfach zu nutzen! Durch die dreifach Verdichtung gelingt wirklich kein Geruch nach draußen! Klasse!
|
Nicole B.
Fast perfekt
Ich bin sehr zufrieden mit dem Liter Champ und will ihn nicht mehr missen. Man hat keine unangenehmen Gerüche mehr im Wohnbereich. Ist leicht zu reinigen und der Schaufelhalter ist sehr praktisch. Einziges kleines Manko ist, wenn man mit der Schaufel in die Klappe geht, kommt ein bischen Geruch vom Tütchen entgegen, was ich nicht als schlimm befinde, da es ja logisch ist, dass etwas Geruch entgegen kommt, wenn der Zugang zum Tütchen geöffnet wird. Die Nachfülltüten sind eigentlich nicht nötig nachzubestellen, da man in dem Eimer jede andere Tüte reintun kann.
|
Tina
Die Tüten sind super
Bei unseren 5 hat ein Folien/Tütenschlauch volle 8 Wochen gereicht, das find ich TOP.
Bei den LL2 hielt er nur 2 bis max 3 Wochen.
|
Marianne
Zuerst verunsichert - jetzt begeistert
Da ich zuerst den LitterLocker I hatte u. bei diesen, der Kauf der Nachfüllkassetten zu teuer geworden ist, kaufte ich den LitterLocker II. Den wiederum habe ich meinen Sohn für dessen Katze geschenkt. Nun stand ich vor der Frage: Nochmals einen LitterLocker II oder die billigere Variante: Litter Champ? Ich las die Bewertungen und war total verunsichert, da auch negative Bewertungen mit dabei waren. Ich kaufte den Litter Champ am 25.05.2012, nur des "Preises" wegen, da auch die Nachfüllkassetten günstig sind. Nun haben wir Juli 12 und somit konnte ich diesen ausgiebig testen. Ich bin so etwas von begeistert. In den negativen Bewertungen stand: "Durch den Magnethalter, kann man keine andere Katzenschaufel benutzen und diese, wo im Lieferumfang beinhaltet ist, ist zu großlöcherig". Als ich "meinen" Litter Champ von zooplus - bekommen habe, war kein Magnethalter am Gehäuse, sondern ein Minihaken, so dass ich sehr wohl meine "alte/eigene" Schaufel weiterhin benützen kann. Weiteres war in den negativen Bewertungen von "Gestank" die Rede (Geruch der Beutel): "Zuerst duftet es herrlich nach Babypuder und wenig später, stinkt es "gewaltig", so das man meint, man hätte das Katzenklo vergessen zu reinigen". Auch hier kann ich nichts negatives sagen. Der Babyduft verschwindet - ja, aber dann ist es ein neutraler Geruch d.h. die Beutel riechen nach gar nichts mehr (habe diese Erfahrung auch mit den Nachfüllbeuteln gemacht). Weiteres wurde die Geruchsklappe negativ bewertet! Ich selbst, trete aussen mit dem Fuss am unteren Hebel, dadurch geht der Deckel oben auf. Dann drücke ich mit 1 Finger von der linken Hand, den Geruchsdeckel nach unten und mit der rechten Hand schütte ich die voll beladene Schaufel in die Öffnung - funktioniert S*U*P*E*R* und ich drecke weder daneben, noch wird der Geruchsdeckel dadurch schmutzig. Ausgeleiert, wie bei manchen negativen Bewertungen angegeben ist, ist bei mir der Geruchsdeckel bis heute nicht, im Gegenteil, er hat seine Festigkeit genauso noch, wie beim 1. Tag der Lieferung. Von der Menge (Inhalt) gegenüber vom LitterLocker II - hervorragend. Gut das ich den Litter Champ "nur" des Preises wegen gekauft habe, ich hätte sonst nicht erfahren, wie wunderbar dieser in der Handhabung ist. Fazit: Bin begeistert, sehr empfehlendswert u. würde den Litter Champ immer wieder kaufen.
|
Salima
Bestnote!
Den Litter Champ ist klasse! Den geb ich nicht mehr her. Praktische Anwendung, saubere und geruchsarme Lösung. Sehr empfehlenswert!
Erst top - dann Flop
Mein Litter Champ ist leider bereits defekt. Die innenliegende Klappe, welche als Geruchsverschluss dient, ist nach ein paar Monaten bereits ausgeleiert und hängt einfach nur runter, dadurch riecht es unangenehm. Da ich nur eine Katze habe, war die Beanspruchung nicht groß (ein bis zwei Mal am Tag) :-(
PERFEKT - GERUCHSLOS - OPTISCH GELUNGEN
Habe den Litter Champ nun schon Monate im Einsatz und möchte nun meine Erfahrung mitteilen. Wir haben 3 Katzen die gemeinsam eine sehr große Katzentoilette verwenden. Die Ausscheidungen werden 3 mal täglich entfernt (Klumpstreu) und in den Litter Champ gefüllt. Dies ist eine sehr saubere und angenehme Sache. Es entweicht keinerlei Geruch und wenn der Beutel mal voll ist, gelingt die Entnahme auch wunderbar. Ganz ohne schlechte Gerüche zu hinterlassen oder eine größere Sauerei. Wir mussten nun erst einmal die Beutel"Kasette" wechseln, d.h. es ist - vermutlic auch durch die Nutzung des Klumpstreu - äußerst sparsam. Von mir 5 Sterne und wir würden ihn wieder kaufen!!!
|
Tina
super großer Mülleimer
Wir haben den Mülleimer jetzt schon einige Wochen in Benutztung, sind soweit auch zufrieden. Bei dem LL II mussten wir alle 3 Tage den Müll runterbringen, nun im Schnitt alle 5 Tage, also schon weitaus mehr Platz bei 5 Mietzen. Die Tüten sind super stabil, Geruchlos und vorallen spart man Plastikmüll, da die Kasetten wegfallen.
Die Streuschaufel wird mittlerweile seitlich an einen Haken gehangen, somit kann man jede nutzen die man möchte.
|
Simone
Alles in Allem in Ordnung
Generell gutes Produkt, mit nur einer Hand bedienen funktioniert nur bedingt, abhängig davon, wie groß das Häufchen auf der Schaufel (dann hat man Probleme damit, die Klappe mittels Schaufel zu öffnen). Schaufel hängt ganz gut an Magneten, erst einmal bei gröberen Stoß runtergefallen. Einziges Problem: ist recht groß, kann in einer kleinen Wohnung zu Platzproblem führen. Kurz nachdem ich den LitterChamp gekauft hatte, hat sich mein Kater entschieden, nur noch das Klo in der Natur zu nutzen... Aber das ist eine andere Sache.
EINFACH PRAKTISCH !
Wir haben den Litter Champ seit ca. 1 Jahr und sind super zufrieden. Kein Gestank mehr und einfach zu entnehmen. Der Magnet für die Schaufelhaltung ist ideal, so ist sie immer gleich griffbereit und kein Öffnen mit der Hand erforderlich. Hat sich die 5 Sterne verdient!!!!
BITTER ENTTÄUSCHT!
Ich muss mich der Bewertung vom 20.03.12 anschließen, da ich auch einen kranken Kater habe. Der Designer dieses Artikels hat wohl noch nie ein K-KLO gereinigt und entsorgt. Die Geruchsklappe habe ich schon entriegelt, bekomme sie nicht ganz weg, Öffnung zu klein, Schaufel Ritzen zu groß, fällt alles durch. Ersatzschaufel kann man nicht aufhängen, da kein Magnet usw. Hatte Litter Champ schon, als mein Kater noch gesund war, war da schon ein Problem. Äußerlich sehr schön, aber Konstruktion muss überarbeitet werden.
|
Sandra Wippich
SCHÖNE SAUBERE SACHE!!!
Wir benutzen diesen Litter Champ ca. 2 Wochen und sind sehr zufrieden! Leichte Handhabung und eine stabile Ausführung! Wir empfehlen es wärmstens weiter! Jeder Cent wert!!!
|
Eva
Funktionell und geräumig
Der Litter Champ is einfach zu benutzen und lässt kein Geruch aus. Hervorzuheben ist die Nachfüllrolle, die sehr lange hällt und relativ preiswert ist. Bei 5 grosse Miezen muss der Litter Champ nur ungefähr einmal die Woche entleehrt werden, ist also sehr geräumig. Est stimmt zwar, dass die innere Klappe verschmutzt wird, dass halte ich aber für normal für einen Mülleimer, und mann sieht es ja nicht wenn die äussere Klappe zu ist.
Litter Champ
Habe ihn als Ersatz für Litter Locker 1. Sein Aussehen ist gut, aber irgendwie komme ich mit der Klappe zur Geruchsabdeckung nicht klar. Müsste anders konstruiert sein. Ist beim Befüllen im Weg und schnell verschmutzt. Da ich einen zuckerkranken Kater habe, wird der Behälter schnell voll. Ich werde mir wohl eine andere Alternative suchen müssen.
|
Antje G.
Bin zufrieden!
Hab den Litter Champ jetzt ca. 1o Tage und muss sagen, er is prima.
Ich benutze aber auch noch zusätzlich Frühstücksbeutel oder Windelbeutel mit Duft, damit nix stinkt.
Die Schlitze der Schaufel sind mir persönlich zu groß, fällt einiges durch, daher benutze ich meine gewohnte Schaufel weiter.
Den vollen Beutel zu entfernen is easy.
Also im großen und ganzen zu empfehlen!
|
Krischi
total enttäuscht
Ich kann die guten Bewertungen nicht nachvollziehen. Mit dem Fußtritt geht nur die obere Klappe auf. Möchte ich die 2.Klappe nicht verschmutzen muß ich diese mit der Hand runterdrücken. Die Schaufel ist zu kurz und hat keinen Körnerauffang wie der Litter Locker 2. Der Magnet ist nur für Rechtshänder, zu schwach und fummelig zu suchen. Bin total enttäuscht,aber den Litter Locker2 gibt es ja weiter und der ist spitze.
Ganz okay
Ich habe den Litter Champ gekauft, weil auch ich nicht 2mal täglich den Müll rausbringen wollte...
Ich bin mit dem Litter Champ im Großen und Ganzen eigentlich zufrieden - einzig die Klappe oben könnte entweder etwas größer sein oder anders funktionieren, denn bis jetzt habe ich dabei immer etwas Streu verschüttet und dann kann ich erst recht wieder den Boden saugen gehen, was ziemlich nervt!
Zum Geruch kann ich noch nichts sagen, da wir das Ding noch nicht so lange haben.
|
Die Buzzis
Top, aber ...
Haben uns für den Litter Champ und nicht für den Litter Locker II wegen den billigeren Nachfüllbeuteln entschieden. Wir sind zufrieden. Es mieft nur kurz wenn man was reinwirft und sonst stinkt nichts. Wir benutzen zusätzlich Frühstücksplastikbeutel, damit wir den Gestank noch zusätzlich eindämmen. Zu bemängeln ist nur, dass er aus Kunststoff ist und nicht aus z.B. Edelstahl. Da Kunststoff leider Gerüche aufnimmt.
|
Pipitò Majda
leider nicht mehr geruchsfrei
Nach der Benützung von einem Kosmetik Eimer habe ich mir den Liter Champ bestellt. Das Aussehen und die Handhabung ist OK. Nur geruchsfrei ist der Litter Champ nicht. Anfangs roch es noch nach Babypuder, aber schon sehr bald nicht mehr. Ich untersuchte den Eimer, denn ich dachte es sei irgendwo ein Filter, den man auswechseln muss. Diesen fand ich nicht. Dafür fand ich einen kleiner Spalt oben an der Einwurfsklappe. Vielleicht ist das die Ursache. Der Geruch ist so stark, dass man meinen könnte,das Katzenklo sei nicht geputzt worden. Jetzt werde ich mir einen anderen Eimer anschaffen und hoffe, dass dieser besser ist.
|
Dagmar G.
Saubere Sache
Der Litter Champ ist sein Geld wert. Hat unsere Erwartungen echt übertroffen. Saubere Sache.
|
Jennifer B.
Gute Investition!
Wir haben den Litter Champ vor einigen Monaten gekauft. Vorher haben wir die Entledigungen unserer zwei Tiger immer in kleine Beutel getan und diese dann in die Mülltonne gegeben. Das roch aber natürlich sehr. Der Litter Champ ist jeden Cent des Geldes wert. Nichts riecht, der Schlauch/ die Beutel reichen für lange Zeit bei uns und er nimmt nicht viel PLatz ein. Wir kommen genau eine Woche hin und bevor die Müllabfuhr kommt trennen wir den Beutel heraus und schmeißen ihn weg. Dann riecht es kurzzeitig mal und auch wenn man den Eimer mit den Entledigungen füllt aber ansonsten hält er dicht! Einen kleinen Besserungsvorschlag unsererseits gäbe es: Die Klappe sollte durch den Tritt unten am Eimer gleichzeitig öffnen und nicht herunter gedrückt werden müssen. Ansonsten ist er für uns perfekt.
Gutes Produkt
Hallo, ich habe vor etwas über einer Woche den Litter Champ bekommen und bin seitdem total glücklich. Er steht direkt neben unserer Katzentoilette im Vorratsraum. Die einzigen Gerüche entstehen, wenn man die benutzte Streu von der Katzentoilette rüberhebt. Ich habe die Streu ca. 1 Woche gesammelt von zwei Katzen und dann in der Mülltonne entsorgt und es waren keine Gerüche zu bemerken.
Ich kann dieses Produkt uneingeschränkt weiterempfehlen, vor allem bei dem Preis von Zooplus, der ist echt optimal.
|
Higgledy
Schon ziemlich gut, aber nicht perfekt...
Ich habe den Litter Champ jetzt schon ein paar Wochen im Einsatz. Zuvor hatte ich den Litter Locker II mit dem ich auch sehr zufrieden war. Den Litter Champ habe ich mir gekauft, weil das Entfernen des vollen Beutels mir einfacher zu sein schien als mit dem Litter Locker II.
Also vom Handling her ist der Litter Champ super, auch der volle Beutel ganz leichter entfernt werden als beim Litter Locker II. Nur die Klappe durch das man das Streu entsorgt könnte etwas größer sein, denn größere Klumpen bleiben schon mal leicht stecken. Toll wäre es auch, wenn die Klappe sich zusammen mit dem Pedal öffnen würde, aber auch so ist es okay.
Nur geruchsfrei ist der Litter Champ nicht. Da war der Litter Locker meiner Meinung nach besser. Ich habe zwei Katzen und den Litter Champ neben dem Katzenklo stehen. Anfangs roch es noch nach den mit Babypuder parfümierten Litter Champ Beuteln. Mittlerweile (ich habe nach 3 Wochen noch den ersten Beutel in Gebrauch) riecht es eher unangenehm und das Katzenklo ist es nicht! ;)
Vielleicht wäre es ohne den Babypuderduft anders?
Naja, im Großen und Ganzen bin ich aber zufrieden. Vielleicht wird ja an diesen kleinen Dingen wie z.B. den Beuteln noch gearbeitet.
|
Blueeyecat33
DER GERUCH DER BEUTEL IST ECHT KRASS
Der Litter Champ ist Super, aber die Beutel, der Geruch man man ich dachte er ich habe vergessen das katzenklo zu reinigenm, aber es waren die Beutel. Der Geruch ist oberst krass. Der Champ selbst siehr gut aus und ist super einfach in der Handhabung. Ich hoffe das in der Zukunft irgendwann mal der Hersteller (hoffentlich bald) was besseres findet. Zum Beispiel das Fand ich die Beutel vom Litter Locker II super, waren extrem teurer aber habe nicht nur dicht sondern waren Geruchs neutral. Dann mal viel Spass
Gutes Produkt,
mit kleinem Verbesserungspotential!
Zwei Litter Champs sind bei mir und meinen Lieblingen seit wenigen Tagen im Einsatz. Es riecht absolut n i c h t s mehr!!! Vorher hatte ich eine zeitlang zwei Litter LockerII, mit denen ich nicht im mindesten zufrieden war und nach kurzer Zeit weiter gegeben habe. Danach waren - wie zuvor - zwei größere Kosmetikeimer im Gebrauch, die durch die natürlich nicht so dichten Deckel, ständig geleert werden mussten (obwohl ich auch hier immer Plastiktüten einsetzte, worin ich die Streu tat). Da ich im großen Bad zwei Katzentois und im kleineren Bad sogar drei Tois stehen habe, ist es auch kein Problem bzgl. des Bückens. Ich stelle einfach eine Toi auf die andere zum Säubern, sodass ich mich weder hinhocken noch knien muss und so ungehindert das Tretpedal des Champs runtertreten kann. Auch habe ich mir normale Futterschaufeln zugelegt, die etwas schmaler sind und keine Löcher haben, sodass ich die verbrauchte Einstreu wunderbar im Champ versenken kann, ohne dass etwas daneben fällt. Was verbesserungswürdig beim Champ wäre, ist die kleine rechteckige Klappe. Diese müsste sich in dem Augenblick nach unten bewegen, wenn man das Tretpedal betätigt und sich dadurch der runde Deckel öffnet. Technisch wäre das bestimmt kein Problem. Sicherlich würde es aber den Champ verteuern, was ich persönlich gern in Kauf nehmen würde. Es gibt von der Fa. Swirl ein ähnliches Produkt, welches aber Euro 49,95!!!! kostet. Wie genau dieses funktioniert, ist mir jedoch nicht bekannt. Ich bin glücklich mit dem Champ und kann ihn wärmstens weiterempfehlen!!!! Übrigens, man kann durchaus herkömmliche Plastiktüten verwenden und ich finde das Einhängen auch nicht besonders schwierig.
|
Jennifer Latsch
Kann ich nur weiter empfehlen
Ich bin mit dem Litter Champ sehr zufrieden, wir hatten bisher den Litter Locker 2 die Nachfüllkasette hat beim Litter Locker 1,5 Wochen gehalten bei 6 Katzen. Dort konnte man auch nur eine kleine Menge mit Katzenstreu befüllen. Bei dem Litter Champ ist das alles ganz anders und viel bequemer, nach über 2 Wochen musste ich noch keine Nachfüllkasette wechseln und man kann es drei mal mehr befüllen als bei dem Litter Locker 2. Und was auch sehr positiv ist, es riecht sooo angenehm, die Nachfüllkasetten sind auch viel billiger als beim Litter Locker 2 und man hat deutlich mehr davon.
Ich kann diesen kauf nur empfehlen, es lohnt sich auf jeden Fall :-)
|
Maria L.
absolut empfehlenswert
nichts riecht mehr rund ums Katzenklo.
Wirklich eine sinnvolle Anschaffung.
Kleines Minus bei der Bewertung: Die Streuschaufel, die mittels eines Magneten am Behälter befestigt werden kann ist für feine Streu viel zu grob.
Super Nachfolger
Wir hatten auch schon den Vorgänger Litter LockerI, waren jahrelang zufrieden damit, wenn auch das System im Vergleich zum neuen umständlicher war.
Jetzt haben wir seit 3 Wochen den Litter Champ und finden ihn super, ein Beutel reicht bei zwei Katzen genau 14 Tage, es riecht nichts! Die Beutel sind also sehr viel sparsamer als das Schlauchsystem des Vorgängers. Die Entsorgung ist superunkompliziert.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Schaufel, sie ist zu grob, lässt also auch bei guter Klumpstreu zu große "Teile" durchfallen, da war die alte besser, sie war feiner, leider lässt sie sich nicht einfach austauschen, da sie mit einem Magnet befestigt ist. Ein Griff wäre tatächlich gut, da gebe ich den Bewertern hier recht. Das Öffnen der Klappe fände ich mit einer mechanischen Lösung auch besser.
Aber alles in allem sehr empfehlenswert, gutes System.
Wunderbare Lösung!!!!
Der Litter Champ hat uns überzeugt. Wir haben zwei Katzen- für beide eine Toilette. Vorher haben wir die Entledigungen in kleine Beutel getan und dann in die Mülltonne geworfen. Die haben dann sehr gestunken. Jetzt reicht einer dieser Litter Champ Beutel für eine Woche- dann kann man ihn zur Abfuhr geben. Der Litter Champ bindet die Gerüche perfekt! Lediglich beim Einwerfen entfliehen die Gerüche für kurze Zeit, aber ansonsten ist er perfekt und das System ebenfalls. Die Beutel reichen bei unseren zwei Katzen wie erwähnt für eine Woche und wir machen mind. zwei Mal am Tag sauber. Ein kleines Manko: Die KLappe sollte ebenfalls mechanisch zu öffnen sein und der Litter Champ sollte einen Griff haben!
leider nicht geruchsfrei
Nach längerer Überlegung hab ich den Liter Champ bestellt.Das Aussehen ist prima, die Handhabung hat mir auch gut gefallen, leider hat sich nach zwei Mal benutzen (mit wenig Einwurf) ein unangenehmer Katzenklogeruch breitgemacht. Nach genauerem ansehen zeigte sich ein kleiner Spalt oben nicht an der Einwurfklappe, sondern dort wo die Klappe samt Kreis (in dem sie sitzt) eingesetzt ist. Hier müsste bei der Herstellung wohl noch nachgebessert werden. Da es in Geruchshinsicht unterschiedliche Erfahrungen gibt scheint es Glückssache zu sein, ob man einen geruchsfeies Exemplar erwischt oder nicht. Als Anregung möcht ich auch noch den Geruch der Plastiktüten als äußerst gewöhnungsbedürftig bezeichnen. Ich werd wieder auf den LiterLockerII zurückgreifen.
Da ich den Eimer wegen der Geruchsfreiheit bestellt habe von mir nur die note mangelhaft - sorry.
PS Der Service von ZooPlus ist aber auch in diesem Fall unschlagbar (problemlose Rücknahme)
|
Sonja
Einfach Super
Ich habe zwei erwachsene Katzen und immer bedacht alles geruchsfrei zu halten, das heißt jeden Tag Katzenkloo reinigen.Vorher: jeden tag einen Müllbeutel und ein gang zur Mülltonne.Jetzt: habe ich Litter Champ seit Juli 2011 und brauche nur noch einen Beutel in zwei Wochen und nur noch einmal zur Mülltonne gehen.Selbst in der Mülltonne riecht mann nichts mehr von Katzenstreu.Ich kann es nur empfelen ich finde es einfach Super
|
Martina O.
So gut wie perfekt!
Also wir hatten schon den Vorgänger, den LitterLocker und der war "umständlich". Der LitterChamp dagegen ist so gut wie perfekt, relativ einfache handhabung. WAS mich allerdings ein wenig stört, er hat keinen Griff! Mal kurz anheben zum saugen und wischen geht nicht. Aber das ist ein kleiner Minuspunkt. Sehr empfehlenswert, da man auch nichts riecht. Ich habe zwei große Katzen und bin erstaunt, wie lange die Kartusche reicht! Fazit: Sehr empfehlenswert!!! Aber das mit dem Griff sollte der Hersteller echt einführen ;)
|
Astrid
super zufrieden
Mit zwei Jungkatzen und täglichem "Ausmisten" der Katzentoilette reicht uns ein Beutel für zwei Wochen. Einfache Hantierung, kein Geruch, lediglich bei der Beutelentnahme riecht's. Kann das Produkt nur empfehlen!
|
Andrea
VON WEGEN GERUCHSFREI
Immer wenn man die Klappe öffnet entweicht der Geruch ungehindert, das ganze Badezimmer riecht fürchterlich! Habe den LitterChamp heute in der Mülltonne entsorgt und kaufe mir wieder einen Litter Locker II - der war viel besser!
|
thoma-angelika
littel camp
Mülleimer super aber die beutel sind nicht geruchsbindend genug habe mit meinen Nachbarn schon stress dass die Mülltonne stickt da die alle 14 Tage nur geleert wierd ich habe 4 grosse Katzen
|
Vera H.
Schönes Design und sehr standfest
Ich benutze schon seit einigen Jahren den Litter Locker. Als jetzt noch eine weitere Katze ins Haus kam, die leider das Katzenklo nicht mit den beiden anderen teilen wollte, musste ich noch ein Katzenklo in einem anderen Raum aufstellen. Damit ich meinen Litter Locker nicht durch die Wohnung tragen muss, sollte noch einer her. Als ich ihn schon bei Zooplus bestellen wollte, bin ich auf den Litter Champ gestoßen und dachte mir, probier doch einfach mal was neues aus. Zwei Tage später war er schon da und ich habe es nicht bereut, mich für den Litter Champ entschieden zu haben. Er ist viel schöner, größer und stabiler als mein Litter Locker. Beim Litter Locker stört mich immer, dass er so leicht ist und man beim Öffnen des Deckels den ganzen Litter Locker festhalten muss, damit er nicht umfällt. Außerdem finde ich den Griff unpraktisch, mit dem die Klumpen nach unten befördert werden sollen, da man hier auch wieder den ganzen Litter Locker festhalten muss. In den Litter Champ passt viel mehr rein und man muss viel seltener den Sack auswechseln. Bei einer Katze könnte ich wahrscheinlich nur ein Mal pro Monat den Sack wegwerfen - ist mir aber dann doch zu selten. Nur das Fußpedal brauche ich dem Litter Champ nicht, da ich die obere Klappe immer per Hand öffne.
Wenn die Öffnung größer wäre, wäre er gut
Er ist an sich gut. Man riecht nix mehr vom Katzen Häufchen . Aber die Beförderung in den Eimer ist sehr schwierig. Er ist ziemlich klein und die Öffnung zum befüllen ist sehr sehr klein das viel katzenstreu daneben geht
|
Ditte mit Balou, Nala, Grace und Lotte
...nur das mit der Schaufel...
Der Litter Champ ist für meine 3Katzen gerade groß genug - da fällt viel an. Die Idee mit der Klappe oben ist eigentlich ganz toll weil's geruchsdicht verschließt...nur das mit der Schaufel ist blöd. Sie hängt mittels Magnet an der Außenwand und fällt leicht runter, weil der Eimer bei mir so doof stehen muss,dass ich oft dran vorbeigehe.Außerdem ist die Schaufel mit zu großen Zwischenräumen konzipiert...da fällt immer was daneben, selbst wenn man gut aufpasst...hab jetzt ne andere Schaufel: da geht's gut und ich leg sie obenauf.
Im Vergleich zum LitterlockerII, den ich auch hab, ist es zwar komplizierter (wegen der Klappe) - aber doch besser, denn beim Litterlocker staubt es oben immer so,wenn man den Beutel unten rauszieht und verknotet,weil doch das gebrauchte Streu gleich in der Tüte am Rand runterrutscht.
Jetzt wo wir grad Giardien=Darmparasiten bei den Katzen haben, gefällt mir die Litter Champ Version besser als Müllbehälter...der andere ist grad außer Betrieb deswegen.
|
Andrea
TOTAL UNPRAKTISCH
Bis jetzt habe ich den Litter LockerII benutzt, der an sich sehr praktisch ist. Beim Litter Champ ist das jedoch nicht der Fall. Erstens das Konzept des Treteimers - wer braucht einen Treteimer wenn er am Boden kniet? Zweitens ist es schwierig, den Deckel offen zu halten, die Schaufel mit der Katzenstreu Richtung Litter Champ zu befördern, die Klappe mit dem Drehverschluss zu öffen und dann auch noch NICHTS von der Katzenstreu auszustreuen - ein fast unmögliches Unterfangen!
Schade dass ich den Litter LockerII schon weggegeben habe - würde ich sofort und bedingungslos zurückholen, der Litter Champ ist außer unpraktisch gar nichts!
sehr zufrieden
Habe auch lange überlegt, ob ich mir das Teil anschaffe, da ich sonst immer jeden Tag das benutzte Streu entsorgt habe.
Nur manchmal habe ich einfach keine Lust bei zwei Katzen und schlechtem Wetter mit dem Streu raus zugehen. Da ist der Litter Champ bequem.
Habe ihn jetzt paar Wochen und muss sagen, ich will ihn nicht mehr missen. Ich rieche nichts und eine saubere Angelegenheit.
|
Lydie Auvray
Litterchamp: absoluter Reinfall! Unpraktisch und nicht geruchlos!!!
Litterchamp: absoluter Reinfall! Unpraktisch und nicht geruchlos!!!
Immer wenn ich die Katze meiner Freundin versorgt habe, war ich begeistert von dieser wunderbaren Erfindung, dem Litterlocker, diesem Mülleimer für Katzenstreu. Also wollte ich auch so einen. Ich guckte bei ZooPlus und entdeckte den Litterchamp. Etwas billiger und vor allem die Kassetten mit den Endlostüten sind billiger. Also bestellte ich ihn statt des Litterlocker.
Hätte ich bloß nicht sparen wollen….
Auf dem ersten Blick sieht es gut aus. ABER:
1. UNPRAKTISCH: Obwohl man eigentlich hockt, um die Katzentoilette zu säubern, muss man immer wieder aufstehen, um auf die Öffnungspedale zu treten! Das ist total unpraktisch. Und dabei rieselt die Streu von der Schaufel runter.
2. NICHT GERUCHLOS. Dann geht der Deckel auf aber man muss mit der Schaufel die Innenklappe runterdrücken, um die Streu einwerfen zu können. Die Streu rieselt dabei wieder überallhin und viel schlimmer ist, dass der Geruch durch die offene Klappe ungestört entweichen kann. Beim Litterlocker hat man dieses Problem nicht, denn die Innenklappe bleibt zu, wenn man die Streu einwirft. Die Tüten sind einfach nicht so gut. Beim Litterlocker kommt absolut kein Geruch raus, weder beim benutzen oder beim entleeren, noch wenn er einfach im Raum steht, egal wie voll er ist. Das kann man beim LitterChamp wirklich nicht behaupten.
|
Jeanetta aus Soest.
Litter Champ Einfach Super.
Sehr einfach, sauber und sieht gut aus,und mit Kinder sicherung eine sehr gute plus punkte. Sehr zu frieden.
|
Anja
toller Helfer!
Also wir haben ja lange überlegt ob wir den "Little Champ" nehmen sollen.Nachdem wir 4 Katzen haben sind die Kistchen natürlich immer reichlich gefüllt.Vorher hatten wir einen normalen Mistkübel draussen am Balkon,aber der hat so zu stinken begonnen das wir eine Lösung brauchten.Da kam der "Little Champ" genau richtig!
Der Sack innen ist gross genug für 4 Kistchen und man muss ihn erst nach c.a. 4-5 Tagen wechseln bis er wirklich voll ist.Man riecht nun überhaupt nichts mehr und wir sind super zufrieden!
|
Blogga Chica
ganz nett
Das Teil ist nicht schlecht aber Punktabzug für die stark parfümierte Folie.
|
Norra
Der Eimer läßt den Geruch durch trotz Klappe und der Beutel ist schnell voll.
Also erstmal ansich ist der Litter Champ ja ganz schön anzusehen er riecht nur etwas merkwürdig nach Marzipan würd ich sagen. Liegt wohl an den Weichmachern im Plastik. Desweiteren hatte ich vorher den Little Locker II bei 2 Katzen wo der Beutel 1 Woche hielt und auch nichts miefte. Der Litter Champ Beutel sieht größer aus und sollte demnach länger halten (bei 2 Katzen laut Beschreibung 1 Monat), tut er aber nicht nach ca. 1,5 bis 2 Wochen ist der Beutel voll. Außerdem riecht es nach Katzenkot in der Wohnung obwohl der Deckel zugedreht ist und somit geruchsfrei sein sollte. Vorher beim Litter Locker II war dies auch nicht der Fall und am Streu liegt es nicht, da ich immer dasselbe benutze. Also sobald die Kartusche leer ist, verwende ich wieder den Litter Locker II weil der sehr viel besser ist meiner Meinung nach und den Geruch auch besser behält.
Rundum zufrieden
Die Handhabung des Litter Champ ist sehr praktisch und hygienisch. Ich öffne den Deckel immer von Hand, weil ich ja dabei am Boden knie, aber das finde ich völlig in Ordnung.
Einen Stern Abzug gibt es leider dafür, dass die Schaufel lose an der Seite hängt und nicht in einem Fach "versteckt" werden kann. Bei der Benutzung wird sie ja doch etwas schmutzig und wäre in einem Fach besser aufgeräumt.
Ich besitze auch den Litter Locker, aber der Litter Champ hat mich mehr überzeugt!
|
Bea Stankovic
Einfach super!
Nach einem Monat Testphase sind wir noch immer absolut zufrieden mit dem Litter Champ. Bei 3 grossen Katern war er schon längst ueberfällig! Ein kleiner Tipp: um den Geruch noch besser zu eliminieren, benutzen wir den Hundekottbeutel und eine grosse Schaufel. Der Beutel mit dem benutztem Streu wird geschlossen und hygienishc/praktisch in den Litter Champ befoerdert. Das Ergebniss sind KEINE unhygienischen, "parfuemierten" Streureste um den Litter Champ bzw. unter der Litter Champ Haube. Die Hundekottbeutel fungieren als zusätzliche Geruchsisolierschicht:-)Kann ich wärmstens empfehlen.
Litter Champ
Nach einigen Tagen in Gebrauch, kann ich nur sagen ich bin sehr zufrieden. Geruch bleibt im Kübel, Optik ist ok, Grösse wirklich ausreichend. Nachteil ist nur die kleine Schaufel, bei einem 6 kg Kater, mit etwas grösseren Geschäftchen, leider etwas zu klein. Nachteil ist auch, dass der Kübel keine Tragegriffe hat, nicht leicht zum Transportieren, wenn das Katzenklo im Bad steht und der Kübel im WC, überhaupt wenn er schon etwas voll ist. Leider kann ich auch jetzt meine Nachfüllungen von meinem alten Kübel nicht benutzen, weil diese nicht in die Halterung passen.Im Grossen und Ganzen ein toller Kübel, würde ich sicher wieder kaufen.
Litter Champ
Leider ist dieses Teil nicht so geruchsfrei in der Wohnung wie behauptet wird! Ich mußte es auf den Balkon stellen, da es in der Wohnung trotzdem riecht, nicht nur beim Öffnen!!!
|
Doris
Sehr gur konzipiertes Produkt
Die Entscheidung den Litter Champ zu kaufen wurde mir, dank der ausführlichen Beschreibung, sehr erleichtert. Ein wirklich toller Artikel. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Der einzige und nachteilige Aspekt ist die beigefügte Schaufel. Sie ist nach meiner Erfahrung zu grob strukturiert, denn es gibt beim Klumpstreu auch kleine Klümpchen die es zu entsorgen gilt. Bei dieser Schaufen fallen sie durch, so das ich meine Streuschaufel UltraStreu bevorzuge.
|
Hanne
Bin sehr zufrieden
Ja, man muss die innere Klappe mit der Hand oder Schaufel runterdrücken. Aber ich habe damit absolut kein Problem und habe bisher auch nicht mal darüber nachgedacht, ob ich das nun unpraktisch finden kann. Ich bin froh, dass ich das Teil habe und hätte auch das Doppelte dafür bezahlt.
|
A.Rudolph
SuperTeil
Seit kurzem benutze ich den Litter Champ. Eine wirklich klasse Erfindung. Man muss nicht zweimal am Tag den Müll runterbringen, damit es nicht stinkt, nein, der Geruch bleibt im Eimer. DAs ganze System ist sehr stabil, und auch mit der Schaufel kann man das ganze Katzenklo umgraben. Dass die innere Klappe entweder per Hand runtergedrückt werden muss, um die SChaufel zu entleeren oder mit der vollen Schaufen heruntergedrückt werden muss, finde ich auch nicht so superpraktisch, aber das tut dem Eimer keinen Abbruch. Ob man die Nachfüllkasette kaufen muss sei dahingestellt, ich denke normale Müllbeutel tun es auch.
Alles in allem gute Qualität für den Preis und hält was es verspricht. Darum 5 Sterne.
|
Sabine
finde ich unpraktisch..
Grundsätzlich sind die Teile ja echt super: Das Klo ist schnell sauber gemacht und die "Beute" geruchsneutral aufgeräumt. Aber ein Treteimer? Normalerweise stehen die Katzen-Klos ja am Boden, d.h. Mensch kniet davor oder ist in der Hocke. Wie soll ich da den Treteimer betätigen? Noch dazu, wo oben noch eine zusätzliche Klappe (hält den Mief im Eimer) ist. Man müsste also mit der vollen Schaufel (zitter zitter) aufstehen, dann den Eimer öffnen, sich runterbeugen und die Schaufel entleeren (wenn noch was drauf ist). Ich finde es extrem unpraktisch und bleibe bei meinem LitterLocker II. Deckel auf, "Beute" rein, Schieber vor und zurück, fertig. Und das alles im Knien vor dem Klo...
|
simone
Perfekt der große Litter Champ
Ich habe 5 Katzen und bin voll begeistert. Der Innenraum ist sehr groß. Bei 5 Katzen bin ich jeden Tag zur Mülltonne gelaufen jetzt habe ich nur noch alle 4 Tage den Weg dahin. Der Geruch bleib auch sehr gut drin.
Das einzige was mich ein wenig stört ist die Klappe. Man kann sie nicht feststellen also muss man sie beim saubermachen festhalten. Das heißt den Deckel mit dem Fuß festhalten und wenn der Deckel auf ist muss man die Klappe halt irgendwie festhalten. Klappt aber ohne Probleme ;o)
|
Sylvia aus Berlin
Litter Champ
Habe den Litter Champ vor einigen Tagen zum Angebotspreis erworben und muss sagen, die beste Entscheidung seit langem. Sehr schönes Design und sehr festen Stand .Katzentoilette reinigen ist kein Problem mehr, Beutelwechsel hält sich mit der Cats Best Öko Streu sehr im Rahmen (ca. alle 4-5 Wochen) und somit auch die Investition für die Endlos-Müllschleuche , mit denen der Wechsel zum geruchsarmen Kinderspiel wird. Leider gibt es diese Endlos-Müllschleuche nicht so im Handel, kann man also nur hier bestellen! Sind aber auch oft im Angebot Muss mal sehen ob die Müllkassetten vom Litter Locker passen. Kann man nur empfehlen!! Ich möchte den Litter Champ nicht mehr missen.