21.04.17
|Janina Topp
Meine Meersäue lieben es, sie lecken oft daran herum! Außerdem gut zu befestigen und sieht auch noch schön natürlich aus. Sehr gute Alternative zu den Vitakraft-Supermarkt-Produkten mit Plastikhalterung!
24.04.16
|coboltmaki
Meine beiden Zwergkaninchen lieben diese Himalaya-Salzlecksteine. Andere rühren sie garnich an, aber diese hier halten nich lange. Und bei meinen beiden will das was heißen, da sie sonst sehr mekelisch sind. Finde den Preis für 2 Steine auch angemessen, im Handel kosten die mindestens 2€ mehr. Ich und meine Hasis sind also voll begeistert.
24.10.15
|Tierfreund
Nicht nur das sie besser aussehen, scheinen sie auch besser zu schmecken. Unser großer hatte ihn leider sofort abgerissen, aber das war kein Problem, konnte man ohne Probleme wieder anbringen. Unser kleiner findet Ihnen auf jedenfall super lecker !
( kaninchen )
24.10.15
|Tierfreund
Nicht nur das sie besser aussehen, scheinen sie auch besser zu schmecken. Unser großer hatte ihn leider sofort abgerissen, aber das war kein Problem, konnte man ohne Probleme wieder anbringen. Unser kleiner findet Ihnen auf jedenfall super lecker !
( kaninchen )
11.10.14
|Mottenliebe
Sieht erstens viel besser aus, als die normalen Salzlecksteine. Und scheint meinem Streifenhörnchen auch viel besser zu schmecken. Seit ich diesen habe, leckt er öfters dran.
Auch ich habe mal daran probiert (bevor ich es meinem Hörnchen gegeben habe) und ich überlege, ob ich mir das nächste Mal nicht noch einen für mich mit bestelle :D Echt lecker und schick.
27.06.14
|Ramona
Wird aber leider nicht angerührt. Habe diesen Stein schon seit über einem Jahr und er sieht heute immer noch so aus, wie am ersten Tag, naja nicht ganz, die Kordel haben sie durch gefressen.
11.06.14
|silke
selten was gefunden wo der kleine dran geht aber top der hable stein ist weg
30.11.13
|Denise
Ich wollte einfach mal ausprobieren wie es so ist einen Stein zu haben.
Jedoch wurde er im Gehege hängend feucht und zerschmolz praktisch, sodass ich ihn entsorgen musste.
29.10.13
|Katharina
Mein Pferd liebt es , dadurch trinkt er viel mehr und ist fiter :)
02.06.13
|Kurai
sieht klasse aus, aber bisher wurde nur das band durchgenagt und der stein ignoriert
20.01.13
Ich habe das 2er-Set gekauft und bin absolut zufrieden.
Sehr gut finde ich, dass die Schnur zum Befestigen wirklich nur aus Naturmaterial besteht und es somit unbedenklich ist.
Mein kleiner Mümmelmann schlecht jedenfalls gerne dran rum ;)
10.12.12
|Johanna
Da meine Wutzis die "künstlichen" Lecksteine nicht wirklich beachtet haben, und ich bei den Pferden schon festgestellt habe, dass die den Himalaya wesentlich lieber mögen war ich froh das es auch in klein für die Nager gibt.
Bändchen ist seitdem ich die bestelle mit dabei und man kan ihn gut überall aufhängen/befestigen (auch im Holzgehege).
Meine gehen überwiegend dran wenn sie was trinken, und dennoch ist der Stein sehr langlebig -auch bei mehreren Wutzis ;)
17.07.10
|Fiona
hallo,
Ich habe mir denn stein im Laden gekauft da war ein Band mit bei.
Mein Hamster Mozart mag ihn gerne,bekommt ihn aber nur selten,weil es ja sonst denn Nieren schadet.
Einen anderen Stein,also die 'normalen' würde ich meinen Tieren nicht geben..da die viel zu unnatürlich sind!
Also ich bin von überzeugt. :)
03.12.09
Die Steine sind einzeln verpackt und sehen super aus. Eine schöne Sache für Schweine, die es nicht mit dem Verzehr übertreiben. Eigentlich braucht man so etwas laut vielen Büchern nicht, aber ich biete es meinen kleinen Nagern trotzdem gerne an...
14.12.08
|sonja
sehr gute alternative zu den billigen kochsalzprodukten.
biete es zwar an,wird aber nicht genutzt.
ein zeichen einer guten ernährung
27.08.08
|Gerti
Also ich habe 2 von diesen Lecksteinen gekauft einen fürs Heimgehege und eins für den Freilauf... ich hatte es jetzt 3wochen ausprobiert und ich habe nochnie gesehen das meine 2 Kaninchen es mal probiert haben daran zulecken also an sich ist es ein schöner stein der zudem sehr viel Feuchtigkeit aus der luft aufnimmt und teilweise Klitschenass ist aber meine Ninis nehemen es leider nicht so an
09.10.07
|Jana (Meeri Miri und Jessy)
Mein eines meerschwein hat mich immer abgeleckt doch die andern lecksteine hat es nicht angerührt dan hab ich den gekauf seitem hat sie damit aufgehört muss aber aufpassen das sie nicht zu offt dran ist war aber nur am anfagn so jetzt nichtmehr einfach gut
24.08.07
Diese Steine sind die einzigen Salszecksteine, die ich einem Kaninchen oder Meeri anbieten würde. Die anderen bestehen aus Kochsalz und schaden mehr, als das sie nutzen. Bei meinen Steinen ist jeweils ein loch drinne, sodass ich einfach ein Band genommen habe um sie am Gehegegitter zu befestigen.
Übrigens sollte man bei diesen Steinen immer extrem vorsichtig sein und seine Tiere genau beobachten. Benutzen sie einen Salzleckstein häufig, sollte er besser entfernt werden, weil das auf Kosten der Niere geht.
16.07.07
|Neumann
Huch habe mich in meiner vorigen Bewertung geirrt, ich meine die "normalen" rosanen und nicht weißen, sorry;-)
16.07.07
|Neumann
In dem Stein ist zwar ein Loch zur befestigung am Gitter, aber es gibt kein Draht oder sowas dazu, ausserdem gehen meine Meerlies leider nicht dran, sie ziehen die "normalen" weißen Dinger, die man übrigens hier auch kaufen kann, vor. Sie sind zwar hübsch anzusehen , aber für uns unbrauchbar.